Id Mubarak, Kurban bayramınız mübarek olsun, Urime Kurban Bajrami heißt es hierzulande unter anderem, wenn wir Muslime uns nach dem Id-Gebet beglückwünschen, und weil es Idul Adha ist, wäre man nun mit dem Schächten des Opfertiers beschäftigt. Zum Hadsch, der großen Pilgerfahrt nach Mekka, erinnern sich Muslime weltweit auf diese Weise an die Opferbereitschaft und dem vorbildlichen Gottesgehorsam von Ibrahim (a.s.) und Ismail (a.s.). Hierzulande ist die Teilnahme an diesem weltweiten Gemeinschaftsritus am höchsten Feiertag der Muslime aufgrund der rechtlichen, gesellschaftlichen und letztlich politischen Verhältnisse äußerst schwierig bis gar unmöglich …
Wie auch andere muslimische Hilfsorganisationen bietet muslimehelfen durch die stetige Spendenbereitschaft die Möglichkeit an, Opfertiere für das Idul Adha im Ausland zu schächten und dann das Kurban-Fleisch an Bedürftige zu verteilen. So kommen unsere bedürftigen Geschwister auch zu einer der wenigen Gelegenheiten, Fleisch zu essen. Sie können dann mit Freude oder zumindest mit einem guten Gefühl am höchsten muslimischen Feiertag teilnehmen. Durch diese Unterstützung kann dann doch noch im Sinne des weltweiten muslimischen Gemeinschaftsritus hierzulande die Ibada (gottesdienende Handlung) von Ibrahim (a.s.) und Ismail (a.s.) in Erinnerung gerufen werden.
Im Jahr 2024 hat muslimehelfen 18 Kurban-Projekte in 13 Ländern durchgeführt. In den Ländern Bangladesch, Bosnien-Herzegowina, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, D.R. Kongo, Malawi, Ruanda, Simbabwe, Sri Lanka, Südafrika und Togo konnte an 32.388 Familien Kurban-Fleisch verteilt werden. Wie in den vergangenen Jahren wurden auch in diesem Jahr wieder verschiedene Opfertiere geschächtet. In 2024 waren es 409 Rinder, 1.333 Ziegen und 293 Schafe, was erst durch Eure großzügige Spendenbereitschaft von 413.391 Euro ermöglicht wurde und insgesamt dann 163.832 Menschen erreicht hatte.
In Afrika befanden sich 2024 mit 7 Ländern die meisten Länder, in denen muslimehelfen das Kurban-Fleisch an Bedürftige verteilt hat. Neben ärmeren Familien sind ältere alleinstehende Menschen, Witwen, Waisenkinder, Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranke und Bewohner aus den ländlichen Gebieten Empfänger des Kurban-Fleischs gewesen. Sie alle sind von einer bedrückenden Armut betroffen und einige müssen sogar mit etwa nur 1 Euro pro Tag auskommen. Wenigstens zum Idul Adha gab es einen Grund zur Erleichterung und Freude in ihrem sonst sehr schwierigen Alltag.
In Südafrika ist das Kurban-Fleisch für manche sogar ein Luxusgut. Die 68-jährige Hajira aus Johannesburg erzählte nämlich: „Ich bin Euch so dankbar dafür, dass ihr mir Kurban-Fleisch gegeben habt, und bin Euch und allen denen, die das möglich gemacht haben, zutiefst dankbar. In meiner jetzigen Situation kann ich mir kein Fleisch leisten und ich dachte, dass ich in diesem Jahr gar keine Chance haben werde, Fleisch zu essen, aber Allah hat Euch zu mir geschickt. Vielen Dank dafür.“
In Asien wiederum gab es mit 10 Projekten die meisten Projekte, in denen muslimehelfen das Kurban-Fleisch zum Idul Adha an Bedürftige überreicht hat. Auch hier ist der Kreis der Empfänger des Kurban-Fleischs breit gefächert und umfasst arme Familien und Menschen aus der Landwirtschaft, der Fischerei und dem einfachen Handel, verarmte Lehrer, Tagelöhner, ältere Menschen, Witwen, Waisenkinder, Menschen mit Behinderungen und diejenigen, die direkt von Naturkatastrophen betroffen sind. Sie alle versuchen, irgendwie über die Runden zu kommen, müssen aber täglich gegen die bittere Armut ankämpfen.
Eine Besonderheit der Projekte in Asien ist, dass wie in den Vorjahren in den beiden Nachbarländern Indien und Bangladesch jeweils ein Kurban-Projekt für die aus Myanmar geflüchteten Rohingya geplant war. Mit dem Erhalt von Kurban-Fleisch wurde den Rohingya nicht nur der seltene Genuss von Fleisch ermöglicht, sondern sie konnten auch mit Freude an den Idul Adha Feiertagen in der Fremde teilnehmen.
Wie bereits erwähnt, ist die Verteilung von Kurban-Fleisch in manchen Fällen die seltene oder sogar einzige Gelegenheit, Fleisch zu essen. Der 62-jährige Mohammad aus Moulvibazar in Bangladesch, der mittellos und für das Sauber- und Reinhalten der örtlichen Moschee betraut ist, teilte folgendes an Idul Adha mit: „Heute, am Id Tag, habe ich nichts zu essen im Haus. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Reis mit Fleisch gegessen habe – es ist mehr als sechs Monate her. Heute Morgen kam ich hierher, nachdem ich fermentierten Reis gegessen hatte. Zwei Kilo Fleisch zu bekommen, hat mich sehr glücklich gemacht, denn so kann ich an den Id Tagen gut essen. Ich habe zu Allah für diese Hilfe gebetet. Möge Allah die Spender mit Freude und Frieden segnen und ihre Taten annehmen.”
Bosnien-Herzegowina war das einzige Land und Projekt von muslimehelfen in Europa, in dem Kurban-Fleisch verteilt wurde. Es ist auch das Land, das uns geografisch am nächsten liegt. Trotz dieser Nähe ist der Alltag unserer Geschwister in Bosnien-Herzegowina sehr hart und von Schwierigkeiten und Not geprägt. Leider sind die Lebensmittelpreise, vor allem für Fleisch, so stark gestiegen, dass sich Menschen ohne Einkommen die einfachsten Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten können. Das Kurban-Fleisch war daher nicht nur eine Freude zum Idul Adha, sondern stellte für einige angesichts der hohen Lebensmittelpreise auch sicher, überhaupt etwas zu essen zu haben. Zu den Empfängern des Kurban-Fleischs zählten bedürftige Familien, Binnenflüchtlinge, von Armut betroffene Haushalte und Waisenkinder.
Zum Abschluss dieses Rückblicks auf die Kurban-Projekte im Jahr 2024 möchte ich noch einmal daran erinnern, dass das Kurban-Fleisch für einige unserer Geschwister sowohl im fernen und sehr nahen Ausland manchmal praktisch die einzige Gelegenheit ist, Fleisch zu essen! Mit den Kurban-Projekten von muslimehelfen kannst Du also nicht nur das Schächten am Idul Adha ersatzweise durchführen und Dich damit an die Ibada (gottesdienende Handlung) von Ibrahim (a.s.) und Ismail (a.s.) erinnern. Du kannst damit gleichzeitig unseren Geschwistern im Ausland eine Freude und Erleichterung in ihrem von Armut geprägten Alltag bereiten und ihnen damit auch in ihrer Not helfen.
Wer das alles für das kommende Idul Adha 1446 der Hidschra im Jahr 2025 gerne bei muslimehelfen tun möchte, kann einen Kurban-Auftrag für den Preis von 200 Euro aufgeben. Wer beim Schächten vor Ort von unseren Helfern namentlich genannt werden möchte, sollte den Kurban-Auftrag bis zum 03.06.2025 erteilen! Alle weiteren Details und Informationen findet Du auch auf unserer Homepage unter: www.muslimehelfen.org/kurban/.
Möge Allah Euch für Eure Großzügigkeit reichlich belohnen! Amin.