Die Begünstigten bedanken sich

Gutes für Waisen - mit Dir bei muslimehelfen

Damit sich Waisen nicht als Belastung fühlen müssen

In Notzeiten wie diesen ist die Versorgung mit Lebensmitteln für alle Bedürftigen ohnehin schwierig. Waisen stehen zusätzlich vor der Herausforderung, dass ihnen der Schutz durch ihre Eltern oder durch einen von beiden Elternteilen fehlt. Sofern sie nicht von ihren Müttern alleine aufgezogen werden, sind sie daher darauf angewiesen, dass sich andere Angehörige wie ihre Großeltern, Onkel oder Tanten um sie kümmern, obwohl sie bereits mit ihrer eigenen Versorgung zu kämpfen haben.

Mit Deiner Unterstützung für die Waisenhilfe, kannst Du einen Teil dazu beitragen, dass Waisen beispielsweise wie in unserem vergangenen Hilfsprojekt in Simbabwe Lebensmittel erhalten und damit die Situation für ihre Familien erleichtern können.

Wenn Du dazu in der Lage bist, möchten wir Dir außerdem ans Herz legen über die Einrichtung einer regelmäßigen Spende zu Gunsten der Waisenhilfe nachzudenken. So kannst Du nämlich nicht nur einmalig, sondern über verschiedene Hilfsprojekte dauerhaft Gutes für Waisen tun. Dafür musst Du einfach während dem Spendenvorgang das gewünschte Intervall auswählen.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Dich ebenso anhaltend dafür belohnen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Damit sich Waisen nicht als Belastung fühlen müssen

Zugehöriges Projekt

Indien – Schulmaterialen und Taschen für Kinder aus Theni und Dindigul in 2021

Nicht jede Familie kann sich Schulmaterial leisten

Ohne geeignetes Schulmaterial ist es für Kinder kaum möglich Erlerntes zu wiederholen und zu verfestigen. Daher ist es wichtig Kinder zum Anfang des Schuljahres vernünftig auszustatten. Die Kosten für das Schulmaterial können bedürftige Familien allerdings nur schwer stemmen. 
Spenden können helfen.

Über muslimehelfen kannst Du unter anderem Bildungsprojekte ermöglichen. Bildungsprojekte wie die vergangene Verteilung von Schulmaterial an 285 bedürftige Kinder in Indien, die neben Heften in verschiedenen Größen und Varianten auch Lehrbücher sowie Übungshefte mit Lösungen für verschiedene Schulfächer, Geometrie-Sets, Füller, Stifte, Lineale, Anspitzer, Tintenfässer und Schultaschen erhielten. Zudem wurden auch Regenschirme ausgegeben, da die Kinder im Durchschnitt 4-5 Kilometer bis zur Schule laufen.

Möge Allah Dich für Deine Hilfe belohnen und den Bildungsweg für alle Kinder erleichtern.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Nicht jede Familie kann sich Schulmaterial leisten

Zugehöriges Projekt

Flutkatastrophe in Pakistan 2022

Die größte Naturkatastrophe in der Geschichte Pakistans

Ein Drittel des Landes steht unter Wasser. Heftige Monsunregenfälle haben bereits mehr als 1.300 Tote gefordert und 33 Millionen Pakistaner sind betroffen. Unzählige Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden. Neben der unmittelbaren Gefahr durch die Flut drohen Hunger und Seuchen.
Wir wollen inschallah über unsere regionalen Partner helfen. Damit wir jedoch bei Notfällen wie dieser Flutkatastrophe helfen können, brauchen wir dringend Spenden für den muslimehelfen Notfall-Fonds.

Möge Allah Dich für Deinen Einsatz belohnen, den Verstorbenen Einlass ins Paradies gewähren und den Überlebenden Kraft schenken.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Die größte Naturkatastrophe in der Geschichte Pakistans​

Zugehöriges Projekt

Gemäß Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat jeder ein Recht auf Bildung. Insbesondere Grundschuluntericht wird darin zugesichert. Die Realität sieht allerdings anders aus, da es bedürftigen Familien vielerorts an den nötigen Mitteln fehlt, um Kindern den Zugang zur Bildung und damit ‏inschallah zu einer besseren Zukunft zu ermöglichen.

Mit verschiedenen Hilfsprojekten konnte muslimehelfen jedoch bereits zahlreichen bedürftigen Kindern – unter denen sich auch Waisen befinden – auf ihrem Bildungsweg beistehen.

Beispielsweise durch Computer- und Englischkurse in Kambodscha oder durch die Verteilung von Schulmaterial und Taschen in Indien oder durch die Finanzierung des Schulunterrichts samt warmen Mahlzeiten in Burundi. 

Damit allerdings mehr Projekte dieser Art finanziert werden können, benötigen wir weiterhin Unterstützung. Gerne kannst Du uns dabei vorschlagsweise mit einer monatlichen Spende in Höhe von 10 Euro unterstützen.

Nutze dafür den Verwendungszweck Sadaqa und wähle während dem Spendenvorgang Lastschrift als Zahlungsart aus. Nun noch den Intervall von „einmalig“ auf „monatlich“ stellen und schon unterstützt Du jeden Monat unter anderem Hilfsprojekte wie diese.

Auch möchten wir Dich darauf aufmerksam machen, dass wir für unser Team in Vollzeit Verstärkung in der Projektadministration suchen. Ein Teil der Arbeit erfolgt vor Ort in unserem Büro in Ludwigshafen am Rhein. Alles Weitere ist im Homeoffice möglich. Die vollständige Stellenausschreibung findet sich in unserem Karriere-Portal.

Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt per E-Mail an verwaltung@muslimehelfen.org und werde Teil unserer humanitären Hilfsorganisation.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Bildung für eine bessere Zukunft

Zugehöriges Projekt

19. August - Welttag der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe – nicht nur heute, sondern regelmäßig

Weltweit leben viele Millionen Menschen in Not.
Sie brauchen humanitäre Hilfe, um Katastrophen und Krisen zu bewältigen. Am heutigen Tag wird daher weltweit der humanitären Hilfe gedacht. 
Hilfe, die ohne stetige Unterstützung nicht möglich wäre.
Wenn Du ebenfalls in regelmäßigen Abständen Notleidenden helfen möchtest, laden wir Dich herzlich dazu eine Dauerspende zu Gunsten des muslimehelfen Notfall-Fonds einzurichten.

Dafür einfach während dem Spendenvorgang auf unserer Webseite Lastschrift als Zahlungsart auswählen und den Intervall von einmalig wahlweise auf monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich stellen.

 

Möge Allah Dich ebenso regelmäßig für Deine Großzügigkeit belohnen. Amin.

Neben der finanziellen Hilfe ist der heutige Gedenktag aber auch allen Helferinnen und Helfern gewidmet, die sich häufig unter schwierigen Bedingungen für Menschen in Not einsetzen. Diesen Geschwistern sind wir ebenfalls zu Dank verpflichtet. Auch sollten wir alle, die sich für die humanitäre Hilfe engagieren samt den Bedürftigen, die darauf angewiesen sind, in unsere Gebete einschließen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team

PS: Alternativ zur Online-Spende kannst Du selbstverständlich auch einen Dauerauftrag über Deine Bank auf unser Spendenkonto beauftragen.
Nutze dabei den Verwendungszweck Nothilfe.

Unsere Bankverbindung lauten:
muslimehelfen
GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEDEM1GLS

Humanitäre Hilfe – nicht nur heute, sondern regelmäßig

Zugehöriges Projekt

Blog-Islamisches-Neujahr-1444-2022

Islamisches Neujahr 1444

Mit dem Ende des Pilgermonats bricht nach islamischer Zeitrechnung das neue Jahr an. Wir möchten daher den Beginn von 1444 nutzen, um Dir im Namen der Bedürftigen für Deine Unterstützung im vergangenen Jahr zu danken.

Der Jahreswechsel ist nicht nur mit vielen Traditionen verbunden, sondern immer auch ein kleiner Neuanfang.Gleichwohl wollen wir gemeinsam nach vorne blicken und mit dem Anfang des heiligen Monats Muharram, der als Monat Allahs gilt, hoffentlich ein erfolgreiches Kapitel in unserem Leben aufschlagen.

Warum also nicht diesen Neuanfang mit einer guten Tat einläuten? Vorschlagsweise mit Deiner Unterstützung für die Nothilfe bei muslimehelfen. Möge Allah Dich für die guten Taten belohnen, die Du vorausschickst und Dein kommendes Jahr segnen. Amin.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team

PS: Solltest Du den Anfang des islamischen Jahres als Stichtag für Deine Zakat nutzen, sind wir selbstverständlich für Dich da.

Islamisches Neujahr 1444

Zugehöriges Projekt

Blog-Gesegnetes-Opferfest-2022

muslimehelfen wünscht Dir ein gesegnetes Opferfest

Inschallah erreicht Dich diese Nachricht bei bester Gesundheit. Wir möchten uns an dieser Stelle für Deine bisherige Unterstützung bedanken. 

Möge Allah Dich reichlich dafür belohnen , die Hadsch der Pilgernden annehmen und Deiner Familie frohe Festtage gewähren. Amin.

Weiterhin bieten wir Dir die Möglichkeit anlässlich des Opferfestes eine Spende zu tätigen, damit Bedürftige als Festgeschenke inschallah neue Kleidung erhalten können.

Solltest Du außerdem bisher keine Gelegenheit gefunden haben, um Dich um Dein Kurban zu kümmern, kannst Du dies jetzt nachholen, damit ein Opfertier in einem unserer Projektländer geschächtet wird und das Fleisch an Bedürftige verteilt werden kann.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
muslimehelfen wünscht Dir ein gesegnetes Opferfest

Zugehöriges Projekt

Ein besonderes Kurban

Kashfa Malik

„Allah hat vorgeschrieben, sich allem gegenüber wohlwollend zu verhalten. Wenn ihr also tötet, dann tötet gut, und wenn ihr schlachtet, dann schlachtet gut. Und (wenn ihr schlachtet) schärft euer Messer und quält nicht das Schlachttier.”

Die Barmherzigkeit und Güte des Islam erstrecken sich über die gesamte lebende Schöpfung Allahs. So ermahnte der Prophet Muhammad (saw) bereits damals die Menschen zu einem guten Umgang mit ihren Mitmenschen und ihren Mitgeschöpfen, den Tieren. Es heißt im Koran: „Und (auch) das Vieh hat Er erschaffen. An ihm habt ihr Wärme und (allerlei anderen) Nutzen; und davon eßt ihr.“ (16:5). Die Erlaubnis, Nutztiere zu halten, sie als Mittel zum Transport zu nutzen und einige Arten zu verzehren, geht mit der Verantwortung einher, sie mit Liebe und Güte zu behandeln und sie vor Schmerzen und Leiden zu schützen.

Dies gilt auch für die islamische Schächtung mit ihren Richtlinien, die darauf ausgerichtet sind, den Prozess des Schächtens für die Tiere möglichst schnell, stress- und schmerzfrei zu gestalten. So soll dem Tier vor der Schächtung Wasser und Grünfutter gegeben werden, um Angstgefühle zu vermeiden. Auch soll wie im Hadith bereits erwähnt wurde, die Klinge geschärft werden, damit die Schächtung in einem Anlauf, schnell und mit möglichst wenig Schmerzen ablaufen kann. Zudem soll die Klinge nicht im Blickfeld des Tieres geschärft werden. Als der Prophet (saw) einen Mann sah, der ein Schaf auf die Seite legte, während er sein Messer schärfte, sagte er (saw): „Willst du es zweimal töten? Warum hast du dein Messer nicht geschärft, bevor du es auf die Seite legtest?“ Um den psychischen Stress der Tiere zu vermeiden, soll das zu schächtende Tier außer Reichweite der anderen Tiere gebracht werden, sodass sie weder deren Schächtung noch die Häutung und Zerteilung wahrnehmen. Auch soll kein Tier an der gleichen Stelle geschächtet werden, an der ein anderes Tier zuvor geschächtet wurde und das Blut sichtbar ist. Während der Schächtung soll die entsprechende Absicht gefasst werden und beim Durchschneiden der Kehle bismillah und Allahu akbar gesprochen werden.  

Anhand der Konditionen für die Schächtung eines Tieres vor dem eigentlichen Schnitt wird ersichtlich, wie viel Wert der Islam auf das Tierwohl legt und bemüht ist, eine möglichst angenehme Atmosphäre für das Tier zu schaffen. Die dargelegten Richtlinien sind, wie viele andere Bereiche im Islam, wissenschaftlich gestützt. Primär geht es um die Barmherzigkeit und Güte gegenüber den Tieren. Doch zeigen zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse weitere Vorzüge der islamischen Schächtung auf. Laut eines wissenschaftlichen Artikels aus dem Journal Meat Science (2016) soll der Entzug von Nahrung für mindestens 24 Stunden zum Gewichtsverlust des Tiers führen und sich der Wasserentzug negativ auf die Qualität des Fleischs auswirken. Dem kann durch die Verabreichung des Tiers mit Wasser und Grünfutter entgegengewirkt werden. Außerdem soll ein sehr scharfes Messer die Schmerzen des Tiers reduzieren. Dass das Tier die Schärfung der Klinge und die Schächtung anderer Tiere nicht mit ansehen sollte, wird durch einen weiteren Artikel aus dem Journal Applied Animal Husbandry & Rural Development (2012) bestärkt. Angstzustände sollen zur Ausschüttung von Stresshormonen führen, welche wiederum die Fleischqualität negativ beeinflussen. 

Bei der islamischen Schächtung stirbt das Tier durch einen Kehlschnitt, der die Halsarterien, Speise- sowie Luftröhre durchtrennt. Es kommt zu einem Blutsturz. Dadurch soll das Tier sein Bewusstsein binnen Sekunden verlieren (ebd. 2016). Ein wissenschaftlicher Artikel aus dem International Journal of Social Policy and Society Volume (2015) zeigt die Wichtigkeit der Blutung auf. Das Ziel soll sein, das Tier so schnell wie möglich vollständig ausbluten zu lassen und die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn zu unterbinden. Das Blut ist ein Mittel für Keimwachstum. Unzureichende Blutung, die in anderen Schlachtungsarten vorkommen kann, führt zu Rückständen von Blut im Fleisch. Dies kann die Vermehrung von Keimen und damit die Übertragung von Krankheiten hervorrufen. Außerdem würden Blutrückstände im Fleisch zum Verderb von Fleisch während des Kochens und der Aufbewahrung im Kühl- und Gefrierschrank führen. Bei der Schächtung wird der Hals nur zum Teil durchschnitten – das Rückenmark bleibt unversehrt. Auch dies bringt aus wissenschaftlicher Sicht Vorteile mit sich. Bei der Enthauptung von Vögeln beispielweise wurde festgestellt, dass dieser Schnitt das Nervensystem durchtrennt, was einen Erstickungstod und generell eine längere Zeit bis zum Tod zur Folge hatte. Folglich führt das Auslassen des Rückenmarks, wie es in der islamischen Schächtung vorgesehen ist, zu einer verkürzten Zeit bis zum Eintreten des Todes. 

Montenegro 2020: Allahs Schöpfung in ihrer natürlichen Umgebung

Die islamischen Richtlinien der Schächtung erlauben einen möglichst schmerzfreien Ablauf. Ein guter Umgang sollte jedoch nicht nur bei der Schächtung der Fall sein, sondern auch generell gilt es unsere Mitgeschöpfe zu respektieren und gut mit ihnen umzugehen. Empathie, Liebe und Güte, die man Lebewesen entgegenbringt, sind ein Mittel, die Güte Allahs zu erlangen. So heißt es in einer Überlieferung:  

Abū Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Während ein Mann unterwegs war, spürte er starken Durst. Er kletterte in einen Wasserbrunnen hinab und trank daraus. Als er wieder draußen war, sah er einen Hund, dessen Zunge heraushing und vor starkem Durst den Sand fraß. Der Mann sagte zu sich: „Der Hund wurde vom starken Durst genauso befallen wie ich.“ Er füllte dann seinen Schuh mit Wasser, hielt diesen mit seinem Mund fest, kletterte hinauf und tränkte den Hund damit. Da dankte ihm Allah dafür und vergab ihm (seine Sünden).“ Die Leute sagten: „O Gesandter Allahs, erhalten wir auch einen Lohn (von Allah) wegen der Tiere?“ Der Prophet erwiderte: „Wegen jedem Lebewesen gibt es Lohn!“     (Hadith aus Sahih al-Buchari) 

Der Prophet (saw) setzte sich bereits damals für den Schutz und das Wohlbefinden von Tieren ein. So untersagte er (saw) die Tötung von Tieren, außer für den Zweck der Fleischgewinnung oder in Notwehr. Ash-Shafii, Ahmad, An-Nisai und Ibn Habban überliefern, dass Amr Ibn Ash-Shurid berichtete: 

„Ich hörte Ash-Shurid sagen: „Ich hörte den Gesandten Allahs, Segen und Frieden Allahs seien mit ihm, sagen, dass wenn ein Vogel sinnlos getötet wird, so wird dieser am Tag des Jüngsten Gerichts zu Allah kommen und seine Stimme erheben, um sich zu beschweren: Oh Herr, der So-und-so hat mich sinnlos und ohne Nutzen getötet.““ 

Zudem missbilligte der Prophet (saw), Tiere zur Unterhaltung gegeneinander kämpfen zu lassen und er (saw) verbot Tiere als Zielscheibe zu benutzen für Schießübungen. Es heißt in einer Überlieferung: 

Sa’id Ibn Dschubair berichtete: „Ich war bei Ibn ‚Umar und dort gingen wir an einigen Jugendlichen vorbei, die ein gefesseltes Huhn hinstellten, um auf dieses zu zielen. Als sie Ibn ‚Umar sahen, verschwanden sie von der Stelle. Ibn ‚Umar sagte: „Wer hat das getan? Wahrlich, der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, verfluchte denjenigen, der so etwas tut:“(Sahih al-Buchari) 

Der Gesandte Allahs (saw) verurteilte das Schlagen und das Brandmarken von Tieren im Gesicht. Sie dürfen nicht überlastet werden und sie müssen versorgt werden, obgleich sie gealtert sind oder erkrankt sind und sie somit keinen Nutzen bringen. Einmal kam der Prophet (saw) an einem vor Hunger abgemagerten Kamel vorbei und sagte: 

„Fürchtet Allah vor (Misshandlung) der stummen (die sich ja nicht uns Menschen gegenüber äußern können) Tiere. Reitet sie, wenn sie gesund sind, esst sie, wenn sie gesund sind.“ (Abu Daud) 

Die im Hadith genannte Misshandlung von Tieren ist noch immer allgegenwärtig, vor allen Dingen in Anbetracht der vorherrschenden Massentierhaltung. Der deutsche Tierschutzbund definiert die Massentierhaltung als eine Tierhaltung, die wirtschaftlich orientiert ist und durch eine hohe Besatzdichte und Mechanisierung gekennzeichnet ist. Damit die Produktionskosten in solchen Betrieben minimal gehalten werden können, würden Haltungssysteme wie Käfige, Anbindehaltungen, kleine Buchten und Ställe ohne Tageslicht eingesetzt werden. Diese schränkten die Tiere in ihrer Bewegung ein und behinderten arteigenes Verhalten wie beispielsweise das Sozialverhalten. Dies führe zu Ängstlichkeit, Aggressivität, Kannibalismus und zu einer höheren Anfälligkeit für Krankheiten, der durch einen hohen Einsatz von Medikamenten entgegengewirkt würde. Damit die Tiere sich gegenseitig nicht verletzen, würden ihnen bestimmte Körperteile gekürzt, wie z.B. den Rindern die Hörner oder den Legehennen die Schnäbel.

Es liegt in der Verantwortung der Menschen, das Wohlbefinden ihrer Nutztiere zu schützen und ihnen nicht grundlos Schmerzen zuzufügen. Die hervorragende Bedeutung der Güte und Barmherzigkeit gegenüber der ganzen Schöpfung Gottes widerspricht der Massentierhaltung. Güte lässt ein Leben auf engstem Raum, genmanipuliertes Essen und generell eine artwidrige Haltung nicht zu. Helle und luftige Ställe, ausreichend Auslauf, Nahrung, die der Natur der Tiere entspricht, und generell eine der eigenen Art entsprechende Umgebung sollten die Regel und nicht die Ausnahme sein, denn Allah hat vorgeschrieben, sich allem gegenüber wohlwollend zu verhalten.

Güte gegenüber den Tieren

Zugehöriges Projekt

Wichtige Termine zum Opferfest

In wenigen Tagen findet das Opferfest statt und wenn uns Dein Kurbanauftrag noch am heutigen Dienstag, 5. Juli erreicht, können wir inschallah dafür sorgen, dass Dein Name an unsere Projektpartner übermittelt wird und beim Schächten vor Ort genannt werden kann. Bei rechtzeitiger Auftragserteilung erhältst Du weiterhin im Nachgang des Opferfestes per E-Mail eine Bestätigung, der Du entnehmen kannst in welchem unserer Projektländer das Fleisch Deines Opfertieres an Bedürftige verteilt werden konnte. 

Neben der Frist für die Namensnennung und der anschließenden Kurbanbestätigung, möchten wir Dich außerdem auf das freiwillige Fasten am Tag von Arafat hinweisen.

So sagte doch der Gesandte Allahs Muhammad (ﷺ) über das Fasten am Tag von Arafat in sinngemäßer Übersetzung:

„[...] ich hoffe ja darauf, dass Allah damit die Sünden des vorausgegangenen Jahres und die Sünden des nachfolgenden Jahres vergibt.“

Wann ist der Tag von Arafat?

Arafat ist am Tag unmittelbar vor dem Opferfest, also am Freitag, 8. Juli 2022. Zur Erinnerung kannst Du gerne an unserer Facebook-Veranstaltung teilnehmen und Familie und Freunde ebenfalls an den gewaltigen Lohn dieser Sunnah erinnern.

Festgeschenke für Bedürftige

Nutze den besonderen Segen während den ersten 10 Tagen des Pilgermonats und spende hier, damit Bedürftige anlässlich des Opferfestes neue Kleidung erhalten.

Was geschieht mit Kurbanspenden nach der Frist?

Kurbanaufträge, die erst nach dem 5. Juli bei uns eingehen, werden ebenfalls umgesetzt, allerdings erfolgt dann aus logistischen Gründen keine Namensnennung und es wird auch keine elektronische Kurbanbestätigung versendet.

Hast Du weitere Fragen zu Kurban bei muslimehelfen? Dann besuche unsere Webseite oder hinterlasse uns eine Nachricht in den sozialen Netzwerken.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Wichtige Termine zum Opferfest

Zugehöriges Projekt

Kurban in Deinem Auftrag

Solltest Du Dein Kurban zum Opferfest nicht selbst schächten können, bieten wir Dir die Möglichkeit in Deinem Auftrag ein Opfertier in einem unserer Projektländer schächten zu lassen. Das Fleisch wird anschließend an Bedürftige verteilt.

Das solltest Du wissen:

Für Deine Namensnennung

Wenn Dein Kurbanauftrag noch bis zum 5. Juli bei uns eingeht, können wir Deinen Namen an unsere Projektpartner übermitteln, damit Dein Name inschallah vor Ort beim Schächten genannt werden kann. Also nicht zögern und jetzt Kurban beauftragen.

Für Deine Gewissheit

Wenige Minuten nach Deinem Spendenauftrag solltest Du automatisch eine Bestätigungsnachricht per E-Mail erhalten. Außerdem werden Spender, die ihren Kurban vor dem 5. Juli beauftragt haben, nach dem Opferfest darüber informiert in welchem Land ihr Opfertier gespendet werden konnte

Der Kurbanpreis

Ein Kurbanauftrag kostet dieses Jahr 200 Euro. Mehr darüber wie sich dieser Preis ergibt und was dabei zu beachten ist, kannst Du hier nachlesen.

PS: Wir wollen anlässlich des Opferfestes neue Kleidung als Festgeschenk an Bedürftige verteilen lassen. Gerne kannst Du uns dabei unterstützen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Kurban in Deinem Auftrag

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS