Die Begünstigten bedanken sich

Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Dank Deiner Spenden konnten wir auch dieses Jahr zahlreichen bedürftigen Familien helfen. Ob durch Deine Zakat oder Deine Sadaqa – Dein Einsatz hat das Leben der Begünstigten zum Positiven verändert. Möge Allah (swt) Dich dafür reichlich belohnen!

Zakat: Mehr als eine Spende

Wir haben einen Artikel für Dich vorbereitet, der die Bedeutung Deiner Zakat im Jahresverlauf, praktische Tipps zur Berechnung, ihre Wirkung im Leben der Bedürftigen sowie wichtige Hinweise zur Spendenbescheinigung und steuerlichen Absetzbarkeit für 2024 erläutert. Auch ein informatives Video zur Zakat findest Du darin.

Ein Rückblick auf unsere Winterhilfe

Einen ganz besonderen Dank wollen wir im Namen der Bedürftigen auch allen ausrichten, die unsere Winterhilfe unterstützt haben. Wie diese im vergangenen Jahr verlief, haben wir in einem Rückblick zusammengefasst.

Kennst Du unseren beliebten Wandkalender?

Neben den gesetzlichen Feiertagen enthält er auch die islamischen Monate und Feste, empfohlene Fastentage und die Schulferien. Auf der Rückseite findest Du zudem ein schönes Motiv, mit dem Du ehrenamtlich Werbung für unsere Waisenhilfe machen kannst. Solange der Vorrat reicht, kannst Du bis zu 9 Exemplare bestellen und in Deinem Bekanntenkreis verteilen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Zugehöriges Projekt

Warum wir bei einer Sadaqa Dscharija über Brunnenbauten hinausdenken sollten

Wenn es um eine Sadaqa Dscharija geht, denken viele Muslime als Erstes an den Bau eines Brunnens. Dieses Bild hat sich fest in den Herzen und Köpfen der Menschen verankert. Aber warum eigentlich? Ein Brunnen ist ein Symbol für Leben. Wasser ist essenziell für unsere Existenz, und die Errichtung eines Brunnens kann eine ganze Gemeinschaft mit sauberem Trinkwasser versorgen. Es ist ein konkretes und sichtbares Beispiel für eine Wohltat, die langfristig Nutzen stiftet – eine perfekte Verkörperung dessen, was eine Sadaqa Dscharija bedeutet.

Doch wie steht es um die Nachhaltigkeit solcher Projekte?

Ein Brunnen bringt nur dann anhaltenden Nutzen, wenn er sorgfältig geplant, fachgerecht gebaut und regelmäßig gewartet wird. Ohne Instandhaltung kann die Infrastruktur schnell Schaden nehmen oder sogar komplett unbrauchbar werden. Eine Frage, die wir uns daher stellen müssen: Was passiert mit der Sadaqa Dscharija, wenn die errichtete Infrastruktur nicht mehr besteht? Verliert sie dann ihren Wert? Auf materieller Ebene sicherlich, denn ein versiegter oder defekter Brunnen erbringt keinen Nutzen. Auch stellt sich die Frage, ob die Spenden, die für einen vergleichsweise kostspieligen Brunnen eingesetzt wurden, nicht in anderen Projekten einen nachhaltigeren Nutzen hätten.

Nachhaltigkeit erfordert Weitsicht

Auch wenn ein Brunnen ein wundervolles Beispiel für die Definition einer Sadaqa Dscharija ist, dürfen wir unser Verständnis nicht darauf verengen. Um wirklich langfristigen Nutzen zu stiften, müssen wir über die physische Infrastruktur hinausblicken. Hier kommen immaterielle Projekte ins Spiel, die ebenfalls einen nachhaltigen und vielfältigen Nutzen bringen können.

Bildung als Sadaqa Dscharija

Bildungsprojekte gehören zu den effektivsten Formen der nachhaltigen Wohltätigkeit. Beispielsweise durch die Übernahme von Schulgebühren ermöglichst Du Kindern aus einkommensschwachen Familien den Zugang zu Bildung, was ihre Zukunftschancen enorm verbessert. Aber es geht nicht nur um die klassische Schulbildung für Kinder oder Waisen: Weiterbildungen oder berufsbildende Maßnahmen wie Computerkurse oder Nähkurse sind ebenfalls ein kraftvolles Werkzeug. Sie geben heranwachsenden Menschen die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen ein dauerhaftes Einkommen sichern können.

Der Clou? Wissen, das einmal erworben wurde, kann nicht verloren gehen. Es wird oft weitergegeben – an Freunde, Nachbarn oder künftige Generationen. So entsteht ein Kreislauf des Nutzens, der weit über den einzelnen Empfänger hinausgeht. Eine Sadaqa Dscharija sondergleichen.

Darum setzen wir auf immaterielle Projekte

Ein Kind, das lesen und schreiben lernt, trägt dieses Wissen ein Leben lang in sich. Eine Frau, die durch einen Nähkurs lernt, Kleidung herzustellen, oder den Umgang mit einem Computer beherrscht, kann ihre Familie langfristig unterstützen. Diese Form der Sadaqa Dscharija ist nicht nur nachhaltig, sondern wirkt auch vielfältig. Sie befähigt Menschen, ihre Lebensumstände eigenständig zu verbessern, und hat oft eine transformative Wirkung auf ganze Gemeinschaften.

Selbstverständlich ist beides wichtig

Der Bau eines Brunnens ist eine wunderbare Möglichkeit, eine Sadaqa Dscharija zu leisten, doch wir sollten uns nicht allein darauf beschränken. Nachhaltige Projekte wie Bildungs- und Berufsbildungsmaßnahmen sind ebenso wichtig und oft noch wirksamer, wenn es darum geht, dauerhaften Nutzen zu schaffen. Lasst uns gemeinsam eine Welt gestalten, in der eine Sadaqa Dscharija mehr bedeutet als nur den Bau von Infrastruktur – eine Welt, in der durch Spenden echte Perspektiven eröffnet und Menschen nachhaltig unterstützt werden.

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter
Warum wir bei einer Sadaqa Dscharija über Brunnenbauten hinausdenken sollten

Zugehöriges Projekt

Endspurt für Dein Spendenjahr 2024

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns von Herzen für Deine wertvolle Unterstützung bedanken. Deine Spenden haben Großartiges bewirkt und das Leben vieler Bedürftiger nachhaltig verbessert. Möge Allah, der Gnädige, Dich reichlich für Deine Großzügigkeit belohnen!

Deine Zakat in Aktion

Ein besonderer Dank gilt unseren Zakat-Spendern. Durch Eure Unterstützung konnten wir dringend benötigte Hilfsprojekte umsetzen – wie die Verteilung von Winterkleidung und Heizmaterial an bedürftige Familien.

Ein Beispiel aus Bosnien: Begic, der 47-jährigen Witwe und Mutter von fünf Kindern, konnte geholfen werden. Sie sagt:
„Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei den Spendern von muslimehelfen für diese wichtige Spende für meine mehrköpfige Familie zu bedanken. Der Winter in Sarajevo ist sehr kalt, und wir brauchten dringend Holz. Ich bete zu Allah, dass Er unseren Spendern alles Gute schenkt. Denn sie helfen den Waisenfamilien, ihre Schwierigkeiten zu überwinden.“

Falls Du Deine Zakat für dieses Jahr noch nicht entrichtet hast, kannst Du auf www.zakat-rechner.de die Höhe Deiner Abgabe kalkulieren und Deine Spende bequem beauftragen.

Damit Deine Spende noch für 2024 steuerlich berücksichtigt werden kann, sollte der Betrag rechtzeitig abgebucht werden. Für kurzfristige Spenden empfehlen wir Echtzeit-Überweisung oder PayPal. Achte bei Lastschrift darauf, dass die Abbuchung noch in diesem Jahr erfolgt.

Dein ehrenamtlicher Einsatz

Neben finanzieller Hilfe gibt es viele weitere Möglichkeiten, uns mit Deinem ehrenamtlichen Engagement zu unterstützen.

Kalender verteilen und helfen

Fordere bis zu neun Exemplare unseres beliebten muslimehelfen-Wandkalenders an und verteile sie in Deinem Bekanntenkreis oder an geeigneten Orten. So machst Du auf den guten Zweck aufmerksam.

Mach Dein Ehrenamt sichtbar

Worauf Du dabei achten solltest, haben wir in einem Beitrag zusammengefasst, der sich mit der Frage beschäftigt, welche Vorteile die Erwähnung des Ehrenamts auf LinkedIn, XING oder in Deinem Lebenslauf haben kann.

Berichte anderen von unserer Arbeit

Eine kurze Google-Rezension von Dir kann helfen, noch mehr Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und sie zum Spenden zu ermutigen. Damit würdest Du uns sehr helfen.

Wassalam und vielen Dank für Deinen Einsatz

Dein muslimehelfen-Team
Endspurt für Dein Spendenjahr 2024

Zugehöriges Projekt

Ehrenamtliches Engagement: Belohnung im Diesseits und im Jenseits

Der Islam ermutigt uns, stets nach Wegen zu suchen, anderen zu helfen. So sagte der Prophet Muhammad (ﷺ) in sinngemäßer Übersetzung eines Hadiths:
„Der Beste unter den Menschen ist derjenige, der den Menschen am nützlichsten ist.“ (Überliefert von al-Mu’jam al-Awsat, Nr. 5787)

Eine Möglichkeit, diese Worte in die Tat umzusetzen, ist die ehrenamtliche Tätigkeit in einem gemeinnützigen Verein wie muslimehelfen. Je nach den eigenen Fähigkeiten gibt es zahlreiche Formen der Unterstützung fisabilillah (auf dem Weg Allahs). Beispiele sind:

  • Hilfe bei der Werbung für unsere humanitären Projekte,
  • die Einbringung Deines Fachwissens,
  • die Bereitstellung von Ressourcen oder
  • die Organisation von Benefiz-Events.

Zusätzlich zum spirituellen Lohn, den der Einsatz Deiner Zeit und Energie zugunsten Bedürftiger mit sich bringt, kann sich ehrenamtliches Engagement auch vorteilhaft auf Deine berufliche Karriere auswirken. Wie genau, zeigen die folgenden Punkte:

1. Zeige Deine Werte und hebe Dich ab

Durch die Erwähnung Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit kannst Du deutlich machen, dass Du Dich aktiv für das Wohl anderer einsetzt und gesellschaftliche Verantwortung übernimmst. Du bist jemand, der nicht tatenlos zuschaut, sondern handelt, um die Welt ein Stück besser zu machen. Solche Qualitäten werden nicht nur im Islam hoch geschätzt, sondern auch im beruflichen Umfeld anerkannt. Zögere daher nicht, Dein Engagement in Deinem Lebenslauf oder auf Karriereplattformen wie LinkedIn oder XING hervorzuheben.

2. Entwickle wertvolle Fähigkeiten

Ehrenamtliche Arbeit bietet Dir die Möglichkeit, Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Organisationstalent, Kreativität und Führungsqualitäten zu entwickeln oder auszubauen. Diese Fähigkeiten machen Dich beruflich vielseitiger und erhöhen Deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

3. Erweitere Dein Netzwerk

Ehrenamtliches Engagement bringt Dich mit Menschen zusammen, die ähnliche Werte teilen. Durch diese Begegnungen kannst Du Netzwerke aufbauen, die sowohl spirituelle als auch berufliche Perspektiven eröffnen. Zudem suchen viele Unternehmen gezielt Mitarbeitende, die ihre Werte verkörpern. Dein Engagement kann somit ein Türöffner für neue Chancen sein.

4. Produktiver Umgang mit Lücken im Lebenslauf

Solltest Du Pausen in Deiner Karriere haben, bietet ehrenamtliches Engagement eine sinnvolle Möglichkeit, diese Zeit produktiv zu nutzen. Es zeigt, dass Du nicht untätig bist, sondern Deine Zeit sinnvoll einsetzt und Dich weiterentwickelst.

5. Eine reine Absicht

Abschließend dürfen wir nicht vergessen, dass all die genannten Vorteile lediglich positive Nebeneffekte und nicht der Hauptgrund für unser Engagement sein sollten. Mit unseren guten Taten streben wir stets das Wohlwollen unseres Schöpfers an, nicht die Anerkennung oder den Dank der Menschen.

Möge Allah, der Allbarmherzige, uns vor Hochmut bewahren und uns erkennen lassen, dass wir durch das Ehrenamt selbst geehrt werden.

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter
Ehrenamtliches Engagement: Belohnung im Diesseits und im Jenseits​

Zugehöriges Projekt

muslimehelfen – Gemeinsam durch den Winter

Der Winter ist da – und während er für viele mit Gemütlichkeit verbunden ist, bedeutet er für andere einen harten Überlebenskampf. Besonders Menschen in Flüchtlingslagern oder in ärmlichen Verhältnissen leiden unter den eisigen Temperaturen. Ohne warme Decken, mit nur dünnen Plastikplanen als Schutz vor Wind und Wetter und einem Einkommen, das kaum zum Überleben reicht.

Deine Winterhilfe schützt vor Kälte

So zum Beispiel in den Rohingya-Flüchtlingscamps im indischen Hyderabad, wo es den Menschen an allem fehlt, um den Winter zu überstehen.

Abdul, 25 Jahre alt, erzählt:
„Ich lebe mit meiner Frau und fünf Kindern in einem kleinen Zelt, das aus Plastikplanen und Bambus besteht. Manchmal leihe ich mir Geld, um Essen für meine Kinder zu kaufen. Aber an Winterkleidung oder Decken war nicht zu denken. Der Winter war besonders hart, und meine Kinder wurden durch die Kälte krank. Alhamdulillah, durch die Winterhilfe von muslimehelfen haben wir eine warme Decke, ein Bettlaken und Jacken erhalten. Diese Hilfe hat uns vor dem Winter geschützt. Möge Allah die Spender segnen!“

Auch Mohammed, 38 Jahre alt, schildert die Notlage seiner Familie:

„Mein Haus schützt uns kaum vor der rauen Kälte. Ich habe kein richtiges Laken oder eine Decke, um meine Kinder zuzudecken, und es gibt keine Kleidung, die sie warmhält. In diesem Winter war die Kälte unerträglich. Doch alhamdulillah, durch muslimehelfen haben wir eine weiche, warme Decke bekommen, die meine Kinder schützt. Diese Hilfe hat unser Leben verändert. Möge Allah muslimehelfen und die Spender segnen!“

So wirkt Deine Winterhilfe: Ein Projektbeispiel aus Indien

Dank Dir konnten wir im vergangenen Winter 800 bedürftigen Rohingya-Flüchtlingsfamilien in Hyderabad helfen.

Jede dieser Familien erhielt eine dicke Decke, einen Pullover und ein Bettlaken mit Kissenbezügen.

Besonders Kinder und ältere Menschen, die in der eisigen Kälte am meisten gefährdet sind, konnten so geschützt werden. Deine Hilfe hat den Winter für diese Familien sicherer und wärmer gemacht.

Ein kleines Dankeschön für Dich

Als Zeichen unserer Wertschätzung kannst Du jetzt unseren beliebten muslimehelfen-Wandkalender 2025 kostenlos bestellen! Du kannst bis zu 9 Exemplare anfordern – perfekt zum Verschenken oder zum Aufhängen an Orten, die auf unsere gemeinsame humanitäre Arbeit aufmerksam machen.

Dekorativ mit den gesetzlichen und islamischen Feiertagen, den Schulferien und Empfehlungen für Fastentage. Eine praktische Werbung für unsere gemeinsame humanitäre Arbeit. Nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahre über.

Wir danken Dir von Herzen für Deine Unterstützung und Dein Vertrauen.
Möge Allah (t) Dich und Deine Familie segnen. Amin.

Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Zugehöriges Projekt

Deine Sadaqa Dscharija im Einsatz: Neues Anästhesiegerät rettet Leben!​

Deine Sadaqa Dscharija im Einsatz: Neues Anästhesiegerät rettet Leben!

Dank Deiner Unterstützung konnten wir in der Tawfiq-Klinik in Malindi, Kenia, lebenswichtige Hilfe leisten: Mit der Anschaffung eines modernen Anästhesiegeräts sind nun jährlich etwa 4.200 Operationen möglich. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Gesundheitsversorgung in der Region und eine dauerhafte Verbesserung, die besonders bei Notoperationen über Leben und Tod entscheiden kann.

Ein brandneues Anästhesiegerät dank Spenden

Bisher musste das medizinische Team in der Tawfiq-Klinik mit veralteter Technik und nur zwei zuverlässigen Anästhesiegeräten in drei großen und einem kleinen Operationssaal arbeiten. Das dritte Gerät war ständig defekt.

Dr. Malingi, Leiter der chirurgischen Abteilung, beschreibt die Herausforderungen deutlich:

„Wir hatten Schwierigkeiten, unsere Patienten rechtzeitig zu versorgen, da uns funktionierende Anästhesiegeräte fehlten. Das neue Gerät ermöglicht es uns, auf den hohen Bedarf einzugehen und die Wartelisten abzuarbeiten. Es ist eine große Erleichterung für uns und die gesamte Küstenregion.“

Das neu erworbene Mindray Wato A5 Anästhesiegerät bietet umfangreiche Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen, die insbesondere in komplexen Eingriffen eine sichere und stabile Narkose gewährleisten. Anästhesistin Sophia unterstreicht die Bedeutung dieser Anschaffung:

„Die vorhandenen Anästhesiegeräte waren veraltet, was häufige Wartungsprobleme und Ausfallzeiten verursachte. Das neue Gerät von muslimehelfen reduziert dieses Risiko erheblich und erhöht die Patientensicherheit durch fortschrittliche Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen. Es verbessert außerdem den Arbeitsablauf im Operationssaal und verringert die Behandlungsdauer.“

Sicherheit und Hoffnung für Patienten in Not

Dieses Projekt wirkt direkt in kritischen Situationen und rettet Leben. Leben, wie das des Patienten Lawrence, der nach einem schweren Unfall in die Klinik überwiesen wurde. Dank des neuen Geräts konnte ihm eine Vollnarkose verabreicht und eine erfolgreiche Operation durchgeführt werden. „Nach dem Eingriff war ich wach und die Operation war ein Erfolg. Ich danke muslimehelfen und der Tawfiq-Klinik für ihren Dienst an der Menschheit“, sagte er.

Ein Anästhesiegerät als Sadaqa Dscharija

Ein Projekt wie dieses gilt als Sadaqa Dscharija – eine fortlaufende Wohltat, die langfristig Gutes für die Gesellschaft schafft. Die Investition in moderne Medizin-Technologie bleibt nicht auf den Moment beschränkt, sondern verbessert die Gesundheitsversorgung auf Dauer. Mit jeder Operation und jedem geretteten Patienten wird diese Wohltat fortgesetzt. Unterstütze uns mit Deiner Sadaqa Dscharija und ermögliche weitere Projekte dieser Art

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Dich für Deine Großzügigkeit segnen und dieses Projekt erfolgreich machen. Amin.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Weitere lesenswerte Beiträge:

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Zugehöriges Projekt

Die Woche der Waisen endet, aber Dein Einsatz wirkt weiter!

Die diesjährige Woche der Waisen geht zu Ende, und wir möchten uns von Herzen für Deine Unterstützung bedanken.

Um Dir zu zeigen, wie nachhaltig Dein Engagement wirkt, möchten wir Dir unser Projekt zur Erwerbshilfe für Witwen in Indonesien vorstellen. Viele dieser Frauen sind alleinerziehend und Hauptversorgerinnen ihrer Kinder. Im nachfolgenden Video bekommst Du einen Einblick davon, wie wir 150 Witwen durch gezielte Hilfen befähigt haben, ein eigenes Einkommen zu erzielen – und wie entscheidend Deine Unterstützung zum Beispiel für die Witwe Rajibayani aus Aceh war.

Du siehst, dass Deine Hilfe Leben verändern kann und Frauen darin unterstützt, nicht nur ihre wirtschaftliche Lage zu stabilisieren, sondern auch den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und eine bessere Zukunft für ihre Kinder zu schaffen.

Eine weitere der begünstigten Witwen ist Dahniar. Sie berichtet mit tiefem Dank über ihre Erfahrungen und sagt:

„Alhamdulillah, ich bin Allah so dankbar, dass ich als eine der Begünstigten für die Werkzeuge ausgewählt wurde. Vor allem der Gasherd bedeutet mir viel – ich wollte schon lange einen, aber konnte ihn mir nicht leisten. Nun, durch Eure Hände, habe ich endlich die Möglichkeit, mein kleines Geschäft zu erweitern. Ich bin unendlich dankbar.“

Dahniars Worte verdeutlichen, wie wertvoll diese Hilfe für sie und ihre Familie ist – eine Hilfe, die nur durch Deine Unterstützung möglich wurde.

Mit Deiner Spende für die Waisenhilfe und durch Projekte wie die Witwen-Erwerbshilfe eröffnen wir benachteiligten Familien eine Zukunftsperspektive. Ob durch eine monatliche Spende oder eine einmalige Unterstützung – jede Hilfe zählt. Auch ehrenamtliches Engagement ist eine Möglichkeit, diesen Frauen und Kindern langfristig zu helfen. So könntest Du z.B. in Deiner Gemeinde einen Benefiz-Kuchenverkauf organisieren und den Erlös spenden, um Waisen und Witwen zu unterstützen.

Vielen Dank, dass Du ein Teil von muslimehelfen bist.
Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Dich für deine Großzügigkeit belohnen. Amin.

Herzliche Grüße und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Die Woche der Waisen endet, aber Dein Einsatz wirkt weiter!

Zugehöriges Projekt

Nachhaltige Hilfe für Witwen in Aceh: Ein Erfolgsprojekt zur Armutsbekämpfung

Aleyna Işık
Links: Witwe mit Kind bei der Übergabe von landwirtschaftlichen Werkzeugen - Rechts: Überreichung von Hilfsmitteln an eine Reisverkäuferin

In der indonesischen Provinz Aceh wurde ein bedeutendes Projekt zur Unterstützung von 150 Witwen ins Leben gerufen. Das vom 15. Januar bis zum 15. Juni 2024 durchgeführte Projekt zielt darauf ab, die Lebenssituation der betroffenen Frauen durch Einkommenshilfen und die Förderung ihrer Selbständigkeit nachhaltig zu verbessern. In einer Region, in der rund 809.000 Menschen von Armut betroffen sind, stellt diese Initiative einen wichtigen Schritt zur Armutsbekämpfung dar. 

Die 150 Witwen üben verschiedene Tätigkeiten aus: Einige sind Bäuerinnen, andere Reisverkäuferinnen und wieder andere Bäckerinnen. Entsprechend ihrer Kategorie erhielten sie maßgeschneiderte Werkzeuge, um ihr Geschäft auszubauen und das Familieneinkommen zu erhöhen. Bäuerinnen wurden mit Wasserpumpen, Rechen, Schädlingsbekämpfungsmitteln und Schubkarren ausgestattet, um ihre Erträge zu steigern. Reisverkäuferinnen erhielten Gasherde, Pfannen, Dampfkochtöpfe, Mixer, Reiskübel und Lebensmittelbehälter, um ihre Reisgerichte besser zubereiten und lagern zu können. Die Bäckerinnen, darunter Dian, eine 39-jährige Witwe, wurden mit Gasherden, Öfen, Mixern und Kuchenformen unterstützt. 

Dian berichtet von ihren Erfahrungen: „Ich bin so glücklich, dass ich heute von muslimehelfen unterstützt werde. Vor drei Jahren habe ich mit meinem Kuchengeschäft angefangen und konnte nur wenige Kuchen backen. Mit den neuen Werkzeugen kann ich meine Produktionszeit besser nutzen, mehr Kuchen backen und verkaufen. Inschallah wird mein Geschäft wachsen und ich kann mehr für meine Familie verdienen.“ 

Diese gezielte Unterstützung soll den verarmten Witwen helfen, ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern und den Kreislauf der Armut in der Region zu durchbrechen. Die 150 Witwen sind für insgesamt 349 Waisen verantwortlich, so dass das Projekt direkt 499 Familienmitglieder erreicht. Um die Nachhaltigkeit der Hilfe sicherzustellen, wurden die Begünstigten nach der Verteilung der Hilfsmittel drei Monate lang intensiv betreut und beraten. 

Ausrüstung für Bäckerinnen

Das Projekt wurde mit einem Budget von 15.916,00 € realisiert und zeigt bereits erste positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Lebensqualität der betroffenen Familien. muslimehelfen wird auch in Zukunft Projekte dieser Art fördern, um Benachteiligte zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung zu leisten. Die Geschichten und Erfolge der Frauen in Aceh sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie gezielte Hilfe das Leben vieler Menschen positiv verändern kann. 

Nachhaltige Hilfe für Witwen in Aceh: Ein Erfolgsprojekt zur Armutsbekämpfung

Zugehöriges Projekt

Strom aus Sonnenlicht: Nachhaltige Energie für Waisenkinder in Kinniya

Kashfa Butt

Der Bau eines Waisenhauses ist mehr als nur ein einmaliges Projekt – es ist eine dauerhafte Verantwortung, die verpflichtet. Waisenhäuser sind sichere Zufluchtsorte für Kinder, die ihre Eltern verloren haben. Sie sind mehr als nur eine Unterkunft, denn sie bieten soziale und emotionale Unterstützung, die diese Kinder brauchen, um in ihrem neuen Leben Fuß zu fassen.  

Unsere Partnerorganisation errichtete in den Jahren 2006 und 2008 zwei Waisenhäuser in Kurinchakerni-Kinniya, Trincomalee, Sri Lanka: eines für Mädchen und ein weiteres für Jungen. Der Bau der Waisenhäuser wurde von muslimehelfen finanziert. Seit der Errichtung der Waisenhäuser hat sich muslimehelfen kontinuierlich seiner Verpflichtung gewidmet, für das Wohlbefinden der dort lebenden Kinder zu sorgen – sei es durch die Instandsetzung der Waisenhäuser, die Ausstattung mit neuen Möbeln oder durch die Kostenübernahme der laufenden Betriebskosten. Die anhaltende Unterstützung zeigt sich im neusten Projektbericht vom Zeitraum September 2023 bis Februar 2024: Aktuell leben 38 Waisenkinder im Mädchen- und Jungenwaisenhaus. Diese Kinder profitieren nicht nur von grundlegenden Schulmaterialien und regelmäßigen Mahlzeiten, sondern auch durch eine umfassende Gesundheitsversorgung. Außerdem werden persönliche Bedürfnisse nicht vernachlässigt: Haarschnitte, neue Kleidung sowie Transportkosten zu Verwandten sowie kleines Taschengeld für Familienbesuche werden berücksichtigt, um den Kindern ein umfassendes Gefühl von Fürsorge und Sicherheit zu bieten. Darüber hinaus werden laufende Betriebskosten wie Gehälter der Lehrer und Betreuer finanziert, die tagtäglich in diesen Einrichtungen arbeiten.  

Gemeinsames Lernen fördert Entwicklung und Zusammenhalt.

Die Unterstützung unserer Waisenhäuser zeigt ihre Auswirkungen nicht nur in Zahlen und Berichten, sondern vor allem auch in den Geschichten der von uns betreuten Kinder. Ein bewegendes Beispiel dafür ist die Geschichte von Rifka, einer 16-jährigen Schülerin: Assalam alaikum. Ich besuche die elfte Klasse. Ich habe meinen Vater verloren und lebe unter der Obhut meiner Mutter in extremer Armut. Ich wurde fünf Jahre lang in diesem Waisenheim unterrichtet. Ich habe alles bekommen, was ich brauche, wie Nahrung, Kleidung, eine Schultasche, Unterkunft usw. Alhamdulillah. Wir möchten unsere aufrichtige Dankbarkeit muslimehelfen und ihrer Partnerorganisation für diese Unterstützung ausdrücken.“ 

Unbeschwerte Freude: Kinder genießen Spiele auf dem Waisenhausgelände

Die jüngsten Entwicklungen in den Waisenhäusern stellen ein Beispiel für praktische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung dar. Für unsere zwei Waisenhäuser in Kinniya wurde im Frühjahr 2024 jeweils eine Solaranlage installiert, wobei ein Waisenhaus mit einer 10-kW-Solaranlage ausgestattet wurde und das Zweite mit einer 20-Kw-Solaranlage. Geplant waren zwei 10-kW-Solaranlagen, doch dank der Bereitschaft eines lokalen Spenders in Sri Lanka, die Mehrkosten zu tragen, konnte eines der Systeme auf 20 kW aufgerüstet werden. Die Gesamtkosten für das Projekt beliefen sich auf 20.645 Euro, wovon 5.453 Euro durch den lokalen Spender finanziert wurden. Die Kosten umfassen neben der Installation der Solaranlagen auch den Anschluss an das nationale Stromnetz sowie die Verstärkung der Betonfundamente auf den Dächern der Waisenhäuser, die als Vorbereitung für die Solarinstallation nötig waren. 

Solaranlage auf dem Dach des Waisenhauses

Die Einrichtung von Solaranlagen markiert einen wesentlichen Fortschritt in der Selbstversorgung und ökologischen Verantwortung. Früher waren die Waisenhäuser auf die externe Stromversorgung angewiesen, was aufgrund steigender Energiepreise immer kostspieliger wurde. Mit den neuen Solaranlagen können die Waisenhäuser nun ihren eigenen Strom generieren. Dieser Wechsel hat nicht nur die Stromkosten beseitigt, sondern er ermöglicht den Waisenhäusern zudem, durch den Verkauf von überschüssiger Energie an das nationale Stromnetz zusätzliche Einkünfte zu erzielen. Diese Investition in alternative Energien reduziert nicht nur den ökologischen Fußabdruck, sondern stellt auch eine finanzielle Entlastung für die Waisenhäuser dar. Die dadurch eingesparten Gelder fließen unmittelbar in die Verbesserung der Lebensqualität der Waisenkinder. Die 17-jährige Rikasa aus Batticalo bedankt sich für die Spende: Assalamu alaikum, ich heiße Rikasa und gehe in die 12. Klasse. Seit vier Jahren lebe ich nun im Waisenhaus für Mädchen und bekomme hier jede Unterstützung, Alhamdulillah. Wir drücken unseren herzlichen Dank an muslimehelfen für die Bereitstellung der Solaranlage aus, die uns bei den hohen Stromkosten unterstützt.“  

Der Dank gebührt jedoch unseren Spendern, die mit ihrer Großzügigkeit solche bedeutsamen Projekte erst möglich machen. Durch ihre fortwährende Unterstützung können wir einen Unterschied im Leben dieser Kinder machen und ihnen eine sichere und förderliche Umgebung bieten. 

Strom aus Sonnenlicht: Nachhaltige Energie für Waisenkinder in Kinniya​

Zugehöriges Projekt

Ruanda: Waisen präsentieren Beutel mit ihrer neuen Kleidung.

Kleidung für Waisen in Ruanda

Ruanda: Ein Waisenknabe beim Erhalt seiner neuen Schuhe.
Ruanda: Ein Waisenknabe beim Erhalt seiner neuen Schuhe.

In Kigabiro und Gacurabwenge, zwei ländlichen Gemeinden in Ruanda, wurde durch muslimehelfen ein bedeutender Beitrag zur Unterstützung von Waisenkindern geleistet. Vom 14. Dezember 2023 bis zum 20. Januar 2024 wurden insgesamt 202 Waisenkinder mit dringend benötigter Kleidung versorgt. Jedes Kind erhielt zwei Paar Schuhe sowie zwei Kleidungsstücke – Jungen je eine Hose und ein Oberteil, Mädchen je zwei Kleider. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf 15.442 Euro. 

Alle begünstigten Kinder stammen aus sehr armen Familien. Der Verlust eines oder beider Elternteile hat ihre ohnehin schon schwierige finanzielle Lage noch weiter verschärft. Auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen waren unter den Begünstigten. Mit der Verteilung der Kleidung und Schuhe konnte diesen Kindern nicht nur eine große Freude bereitet, sondern auch ein wichtiges Bedürfnis gestillt werden.  

Huzaima, ein 9-jähriges Mädchen, drückte ihre Dankbarkeit in einfachen, aber berührenden Worten aus: „Ich danke muslimehelfen für zwei Paar Schuhe und die Kleidungsstücke, die mir gegeben wurden. Möge Allah Euch segnen!“ 

Ruanda: Waisen präsentieren Beutel mit ihrer neuen Kleidung.
Ruanda: Waisen präsentieren Beutel mit ihrer neuen Kleidung.

Ähnlich äußerte sich Amuza, ein 12-jähriger Junge: „Ich danke den Spendern von muslimehelfen für die Bereitstellung von zwei Paar Schuhen und Kleidung. Möge Allah Euch auf Erden und am Jüngsten Tag belohnen.“  

Yassin, ebenfalls 12 Jahre alt, schloss sich diesen Dankesworten an und fügte hinzu: „Vielen Dank für zwei Paar Schuhe und die zwei Kleidungsstücke. Ich danke muslimehelfen für die Umsetzung dieser humanitären Arbeit und möge Allah Euch segnen!“ 

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Hilfe die Lebensumstände von Waisenkindern verbessern kann. Durch die Bereitstellung von Kleidung wurde nicht nur ein materielles Bedürfnis erfüllt, sondern auch ein Zeichen der Fürsorge und Unterstützung gesetzt. Solche Projekte sind ein wichtiger Bestandteil der Waisenhilfe und tragen dazu bei, den Kindern Hoffnung und Zuversicht zu schenken. 

Ruanda: Eines der Waisenkinder mit körperlichen Beeinträchtigungen freut sich über die neue Kleidung.
Ruanda: Eines der Waisenkinder mit körperlichen Beeinträchtigungen freut sich über die neue Kleidung.

Die dankbaren Worte der Kinder sind ein starkes Zeugnis für die Wirkung der Spenden. Jede einzelne Gabe hat dazu beigetragen, das Leben dieser Kinder ein Stück weit besser zu machen. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch in Zukunft solche lebensverändernden Projekte umgesetzt werden können. Möge Allah alle Spender und Helfer reichlich belohnen. 

Kleidung für Waisen in Ruanda

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS