Die Begünstigten bedanken sich

Überschwemmung in Kenia

Lebensrettende Hoffnung in Kenia und Hilfe für Waisen

Heute möchten wir Dir eine Geschichte aus Kenia erzählen. Im Dezember 2023 trat dort nach einer langen Dürreperiode das verheerende Wetterphänomen El Niño auf, was zu schweren Überschwemmungen führte. Besonders betroffen war das Tana River County, wo die Fluten ganze Dörfer und landwirtschaftliche Flächen zerstörten. Viele Familien verloren ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlage.

Gemeinsam konnten wir helfen

Unsere Hilfsaktion ermöglichte es uns, 30 Dörfer zu erreichen und 2.214 Familien mit lebenswichtigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Jede Familie erhielt 5 kg Maismehl, 2 kg Reis, 2 kg Bohnen, 2 Liter Öl und 1 kg Salz, um die schwersten Wochen zu überstehen. Insgesamt konnten wir damit 8.856 Menschen in dieser Krisenzeit unterstützen.

Drei der Betroffenen haben ihre Geschichten mit uns geteilt:

Ali, 60 Jahre alt und Vater von 10 Kindern, lebte mit seiner Familie in Oda. Vor den Überschwemmungen hatten sie 150 Kühe und 200 Ziegen, doch die Dürre nahm ihnen über 100 Tiere. Als die Flut kam, verloren sie den Rest und mussten in ein Vertriebenenlager ziehen. Dank der Lebensmittelverteilung von muslimehelfen konnte seine Familie dennoch überleben. Ali ist sehr dankbar für die Hilfe und spricht ein Bittgebet für die Unterstützer.

Godhana, 67 Jahre alt, lebt seit dem Tod seiner Frau vor 33 Jahren als Witwer. Vor zwei Jahren wurde er von einem Nilpferd angegriffen und erlitt eine schwere Handverletzung, die er aufgrund seiner Armut nicht behandeln lassen konnte. Wegen seiner gesundheitlichen Einschränkungen zeigt er sich umso dankbarer für die erhaltene Hilfe. Die Lebensmittel teilt er mit seinen Nachbarn, die es zubereiten, damit sie die Mahlzeiten gemeinsam essen können.

Habiba, 84 Jahre alt, lebt seit zwei Wochen gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester in einem Vertriebenenlager, nachdem sie durch die Überschwemmungen ihr Zuhause verloren haben. Sie sind beide verwitwet. Da Habibas Kinder weit entfernt leben, muss sie sich oft selbst versorgen. Dies war das erste Mal, dass sie Lebensmittel in dem Camp erhielt. Sie ist daher äußerst dankbar für die Unterstützung in dieser schweren Zeit.

Während wir den Menschen in Kenia durch diese schwierige Zeit helfen, denken wir auch an die vielen Waisen weltweit, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Unsere Waisenhilfe bietet diesen Kindern eine Zukunft durch Bildung und Schutz. Mehr über unsere Waisenhilfe kannst Du in den folgenden Blogbeiträgen nachlesen:

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Lebensrettende Hoffnung in Kenia und Hilfe für Waisen​

Zugehöriges Projekt

Woche der Waisen 2024 beginnt: Willkommenspaket sichern solange der Vorrat reicht

Bei muslimehelfen steht die diesjährige Woche der Waisen an.

Gemeinsam wollen wir in dieser Zeit auf die Belange von Waisen in unseren Hilfsprojekten aufmerksam machen!

Im edlen Koran und in Hadith-Übersetzungen heißt es sinngemäß:

„Wetteifert miteinander in guten Taten.“

(2:148 und Sahih al-Bukhari)

Vor diesem Hintergrund bieten wir den ersten 30 Spendern, die auf diesen Aufruf hin einen regelmäßigen Betrag für unsere Waisenhilfe einrichten als besonderes Dankeschön jeweils ein persönliches Willkommenspaket mit verschiedenen muslimehelfen-Werbeartikeln! Du kannst dafür beispielsweise ein monatliches, vierteljährliches, halbjährliches oder jährliches Intervall auswählen. Zur Orientierung bei der Spendenhöhe haben wir folgende Spendenbeispiele ausgerechnet:

Du möchtest noch mehr über unsere Waisenhilfe erfahren? Dann können wir Dir wahlweise einen Blick auf unsere Website oder in die digitale Waisen-Ausgabe unserer Spenderzeitschrift empfehlen, die Du hier kostenlos als PDF runterladen kannst:

Vielen Dank für Deinen Einsatz zum Wohle der Waisen

und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Woche der Waisen 2024 beginnt: Willkommens-Paket sichern solange der Vorrat reicht​

Zugehöriges Projekt

Vom Waisenkind zum Lehrer, Ingenieur und Unternehmer

Dank Spenden kümmert sich muslimehelfen seit Jahrzehnten in zahlreichen Projekten um Waisen. Viele der Waisen haben wir dabei einen großen Teil ihres Lebens von der Kindheit bis hin zu den Herausforderungen junger Erwachsener begleitet. Gemeinsam wollen wir daher nachfolgend den Lebensweg einzelner begünstigter Waisen aus Burundi betrachten.  

Ibrahim ist inzwischen 33 Jahre alt. Er wurde über 20 Jahre durch muslimehelfen unterstützt. Inzwischen arbeitet er als Französischlehrer in einem Kultur- und Sprachzentrum. Er beschreibt seinen Lebensweg als äußerst aufregend. 

(Links Ibrahim als Schüler, rechts als Lehrer)

2003 begann seine Unterstützung. In dem damaligem Hilfsprojekt war er das fünfte Kind von weniger als 30 Waisen, die anfangs jeweils Lebensmittel in Form eines halben Kilos Reis, Bohnen, Zucker und Speiseöl erhielten. Mit der Fortsetzung der Waisenhilfe und den entsprechenden Spenden wurde die Versorgung aufgestockt. Die Waisen erhielten daraufhin genügend Lebensmittel für einen ganzen Monat, Zugang zu kostenlosen medizinischen Untersuchungen, Schulmaterial und ihre Schulgebühren wurden übernommen. 

Ibrahim fasst diese Unterstützung folgendermaßen zusammen: „Ich habe eine voll finanzierte Ausbildung von der Grundschule bis zum Universitätsabschluss und eine Krankenversicherung vom 11. bis zum 25. Lebensjahr erhalten und bis jetzt seid ihr immer da. […] Ich schätze Euren Beistand sehr.“  

Emotional bewegt blickt er auf die Vergangenheit zurück. So zeigt sich Ibrahim nicht nur sehr dankbar für die Fürsorge, Freundlichkeit, Leidenschaft und Liebe, die ihm über Jahre zuteil wurde, sondern er hat gelernt der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Aus diesem Antrieb heraus unterstützt er dank weiterer Spenden Waisenkinder in Sansibar in Tansania, für deren Schulgeld und Schulsachen er aufkommt. „Möge Allah für Eure Großzügigkeit mit Euch sein in diesem Leben und im Jenseits und Euch mit dem Paradies belohnen. Wir können nicht dankbar genug sein. Eure Spenden und Euer aufrichtiges Geben waren die treibende Kraft, die uns am Leben hielt.“ 

(Links Nargis in Burundi 11, rechts Nargis in den USA.)

Nargis wurde seit ihrem 6. Lebensjahr unterstützt, bis sie die Gelegenheit bekam in die USA auszuwandern. Dies sind ihre Dankesworte: „Ich möchte meine Wertschätzung aus tiefstem Herzen äußern für den unglaublichen Einfluss, den Ihr mit Eurer Freundlichkeit und Aufopferung auf mich ausgeübt habt. Eure jüngste Unterstützung hat nicht nur einen merklichen Unterschied auf mich persönlich hinterlassen, sondern dieses Verhalten ist auch ein bemerkenswertes Vorbild im Bereich der Bildung und der Unterkunft für Bedürftige. Dies demonstriert wahrlich Leidenschaft und Einsatzbereitschaft in der Hilfe anderer. Ich kann kaum beschreiben, wie dankbar ich bin, aber möge Allah Euch mit dem Paradies belohnen.“ 

Djuma ist ebenfalls einer der Waisen, die in Burundi von muslimehelfen unterstützt wurden. Er bedauert, dass er seinen Dank erst jetzt mitteilen kann, aber er ist zutiefst dankbar für alles, was für Ihn getan wurde. Er wollte seine Dankbarkeit für die unschätzbare Unterstützung ausdrücken und sagt: „Ihre Hilfe und Anwesenheit waren für mich eine unerschütterliche Quelle des Trostes, da sie mich stärker und unabhängiger gemacht hat. Ich bin Ingenieur für Computertechnik geworden, weil ich dank der Bemühungen und Eurer Hilfe meinen Bachelor-Abschluss an der Universität von Burundi machen konnte. Ich arbeite heute problemlos in verschiedenen Abteilungen, die notwendigen Fähigkeiten, die ich erwerben konnte, habe ich Ihnen zu verdanken. Ich konnte mein eigenes Unternehmen gründen, das sich mit verschiedenen Dienstleistungen befasst, insbesondere mit Informatik und Bauingenieurwesen. Alles, was ich heute bin, habe ich Ihnen zu verdanken.“ 

Abschließend spricht er Bittgebete für jeden Unterstützer und er bittet um weitere Kraft und Mitteln, um mehr Waisenkindern zu helfen. 

Bizabishaka wuchs mit unserer Waisenhilfe auf. Seine Ausbildung und seine Lebensmittel wurden dank Spenden getragen. Eine andere Unterstützung als muslimehelfen hatte er nicht. Wie Nargis konnte auch er in die Vereinigten Staaten auswandern. „Ich arbeite jetzt und habe alhamdulillah alles, was ich nicht hatte. Ich habe ein Geschäft und besitze drei Autos. Ich werde Eure Freundlichkeit nie vergessen. Ihr habt mich gelehrt, anderen Gutes zu tun. Ich habe nicht viel zu sagen, außer dass ich mich bedanken möchte. Möge Gott es möglich machen, damit weiterzumachen und Euch mit all Seinen Segnungen belohnen. Ich liebe Euch alle so sehr.“, sagt er. 

Dies war eine kleine exemplarische Auswahl an Lebensgeschichten aus unseren Projekten, die stellvertretend für viele weitere Waisen stehen, die erfolgreich ihren Weg in unterschiedlichen Berufen gegangen sind, zu verantwortungsbewussten Erwachsenen gereift sind und voller Dankbarkeit niemals vergessen werden, was für eine Hilfe für sie geleistet wurde. 

Einige der ehemaligen Begünstigten besuchten außerdem Anfang Juli 2024 ihre ehemalige Schule, um bei einer Abschlusszeremonie die besten Absolventen mit einer Geldprämie auszuzeichnen und sie mit einer Ansprache als positives Beispiel zu motivieren und um etwas zurückzugeben. 

Vom Waisenkind zum Lehrer, Ingenieur und Unternehmer

Zugehöriges Projekt

Solaranlage Waisenhäuser Sri Lanka muslimehelfen

Zwei Waisenhäuser, zwei Solaranlagen, stetiger Segen

In Sri Lanka unterstützt muslimehelfen zwei Waisenhäuser. Eins für Jungs und eins für Mädchen. In beiden Waisenhäusern konnten dank Spenden Solaranlagen installiert werden. Die erste Anlage verfügt über 10 kW Leistung und die zweite über 20 kW, da ein großzügiger lokaler Spender die Kosten für ein Upgrade übernommen hat. Insgesamt profitieren 38 Kinder direkt von diesem nachhaltigen Projekt, das einen Gesamtwert von 15.192,00 € hat.

Einnahmen durch überschüssigen Strom

Die Einsparungen bei den Stromkosten ermöglichen es den Waisenhäusern, die Mittel in die Bildung und Betreuung der Kinder zu investieren. Gleichzeitig generieren sie durch die Einspeisung von überschüssigem Strom in das nationale Netz zusätzliche Einnahmen. So helfen die Solaranlagen den Waisenhäusern, unabhängiger und zukunftssicherer zu werden.

Dankesworte aus dem Waisenhaus für Mädchen

Safana, die seit sechs Jahren im Mädchen-Waisenhaus arbeitet, bestätigt: „Der Stromverbrauch ist hoch, was zu teuren Stromrechnungen führt. Ich danke muslimehelfen für diese Solaranlage zur alternativen Stromversorgung.“

Auch die Jugendlichen profitieren direkt von den Anlagen. Rikkasa, eine Schülerin der 12. Klasse, erzählt: „Ich bin seit vier Jahren in diesem Waisenhaus. Hier bekommen wir alhamdulillah jede Hilfe. Angesichts der hohen Stromrechnungen danken wir muslimehelfen aus tiefstem Herzen für die Bereitstellung dieser Solaranlage.“ Afra, Schülerin der 9. Klasse, fügt hinzu: „Wegen des hohen Energieverbrauchs ist die Stromrechnung recht hoch. Die Solaranlage bringt uns viel Erleichterung.“

Was ist eine Sadaqa Dscharija?

Eine Sadaqa Dscharija ist eine Form der fortlaufenden Wohltätigkeit, deren Belohnung auch nach dem Tod der spendenden Person anhält. Sie umfasst gute Taten und Investitionen, die der Gemeinschaft dauerhaft Nutzen bringen, wie zum Beispiel der Bau von Brunnen, die Errichtung von Schulen oder wie in diesem Fall der Bau von Solaranlagen. Weitere Sadaqa Dscharija-Projekte kannst Du Dir hier anschauen.
Die Belohnung für wohltätige Projekte dieser Art ist somit inschallah immerwährend.

Danke für Deinen Einsatz und wassalam.

Dein muslimehelfen-Team
Zwei Waisenhäuser, zwei Solaranlagen, stetiger Segen​

Zugehöriges Projekt

Damit die Nothilfe nicht stehen bleibt

Die Not der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch ist nach wie vor groß. Seit 2017 leben viele von ihnen in überfüllten Flüchtlingslagern in Cox’s Bazar, fernab ihrer Heimat und ohne gesicherte Lebensgrundlage. Eine große Herausforderung ist dabei die ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln. Dank großzügigen Spenden konnten wir von Anfang Februar bis Ende April 2024 erneut 487 Rohingya-Familien mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln versorgen. Darüber hinaus wurden auch 163 bedürftige bangladeschische Familien unterstützt.

Jeder gespendete Euro hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Flüchtlinge.

Abdul Hamid, ein 35-jähriger Vater im Flüchtlingslager, erzählte uns beispielsweise: „Dieses Paket wird sehr hilfreich für meine Familie sein. Ich muss mir in den nächsten Wochen keine Gedanken über den Lebensmitteleinkauf machen. Jedes dieser Produkte ist von sehr hoher Qualität, worüber ich sehr froh bin.“

Unsere Lebensmittelpakete, bestehend aus Reis, Mehl, Linsen, Speiseöl, Trockenfisch, Eiern, Chilipulver und Kurkumapulver, decken den monatlichen Bedarf einer Familie und geben ihnen ein Stück Sicherheit zurück. Über 3900 Menschen konnten durch dieses Projekt besser versorgt werden, darunter viele Kinder, schwangere Frauen und stillende Mütter – die besonders schutzbedürftig sind.

Die Lage in den Flüchtlingslagern bleibt angespannt, und der Bedarf an Nahrung ist weiterhin enorm. Abdul Hakim, ein weiterer Begünstigter, drückt es mit folgenden Worten treffend aus: „Die reguläre Lebensmittelhilfe, die im Lager verteilt wird, reicht nicht aus, um den Bedarf meiner sechsköpfigen Familie zu decken. Dank der Unterstützung von muslimehelfen ist der monatliche Bedarf unserer Familie gedeckt.“ Doch weitere Hilfe dieser Art ist nur durch kontinuierliche Spenden möglich.

Du kannst uns helfen, diese lebensrettende Arbeit fortzuführen und langfristig zu planen. Gemeinsam können wir den Menschen in diesem Flüchtlingslager oder auch an anderen Orten in der Not beistehen. Wir möchten Dir daher ans Herz legen monatlich einen kleinen Betrag zu spenden und so regelmäßig einen Unterschied zu machen!

Weiterhin bitten wir Dich darum gemeinsam mit uns die Bedürftigen in Deine Dua einzuschließen.

Möge Allah alle Menschen in Not vor der Härte der Prüfungen bewahren, sie vor dem Leid durch Unglück schützen und jedes schlechte Schicksal von ihnen fernhalten! Amin.

Spenden statt Schenken

Abschließend möchten wir anlässlich des Schulstarts allen Eltern zur Einschulung ihres Nachwuchses gratulieren. Wäre es nicht schön, diese freudige Gelegenheit zu nutzen, um Bedürftigen zu helfen? Dies ist möglich dank einem Geschenk mit  Herz! Über unsere Webseite kannst Du nämlich einen Anlass wählen und jemanden mit einer schicken Geschenkurkunde für eine Spende in seinem Namen überraschen!

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Damit die Nothilfe nicht stehen bleibt​

Zugehöriges Projekt

Eine Fahrrad-Spende als Sadaqa Dscharija​

In vielen Teilen der Welt geht der Schulweg mit einem langen beschwerlichen Fußmarsch einher, der Zeit, Energie und auch Sicherheit kostet. Insbesondere für Mädchen ist ein Fahrrad daher weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist der Schlüssel zu Bildung, Unabhängigkeit und einer besseren Zukunft. Ein Fahrrad hilft Träume zu verwirklichen und Hindernisse zu überwinden. Für Kinder aus einkommensschwachen Familien ist ein Fahrrad allerdings unerschwinglich.

Deine Spende kann einen entscheidenden Unterschied machen. So konnten beispielsweise in einem abgelegenen Dorf in Indien die Kosten für Fahrräder samt Sicherheitsschlössern übernommen werden. Dafür wurden umgerechnet ca. 105 Euro pro Fahrrad und Schloss aufgewendet. Die Fahrräder gingen an 400 Mädchen.

Die inspirierenden Geschichten von drei dieser Mädchen kannst Du hier nachlesen.

Darum solltest Du mitmachen

Wir sind besonders froh über Hilfsprojekt dieser Art, da die Fahrräder einen nachhaltigen Effekt haben. Sie helfen mit jedem Tritt in die Pedale und bei jedem Meter, der damit zurückgelegt wird. Eine Spende dafür ist somit eine Sadaqa Dscharija. Eine Spende, die zwar einmalig getätigt wird, aber dauerhaft hilft, und damit zum Anlass für fortlaufenden Segen wird. Profitiere auch davon und unterstütze diesen Zweck!

Tipp: Schaffe mehrere Anlässe für dauerhaften Segen und richte eine regelmäßige Sadaqa Dscharija ein. Dafür wahlweise bei der Zahlungsart Lastschrift ein Intervall (z.B. monatlich/vierteljährlich/jährlich) auswählen oder via Online Banking einen Dauerauftrag für den Verwendungszweck „Sadaqa Dscharija“ einstellen.

Unser Spendenkonto lautet:

muslimehelfen
GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine Sadaqa Dscharija annehmen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Lebensrettende Hoffnung in Kenia und Hilfe für Waisen​

Zugehöriges Projekt

Strahlende Neuigkeiten aus Bangladesch!

Dank Deiner Sadaqa Dscharija-Spenden konnte muslimehelfen auf einer Flussinsel in Sirajganj die Lebensqualität der dort lebenden 354 Familien erheblich verbessern. Dafür wurden 10 solarbetriebene Straßenlaternen installiert.

Darum waren die Straßenlaternen notwendig

Die Inselbewohner leben in extremer Armut ohne jeglichen Zugang zu Strom. Nachts versinkt die Insel in völliger Dunkelheit, was das Leben erschwert und die Sicherheit gefährdet. Seit der Installation der solarbetriebenen Straßenlaternen können die Landarbeiter, Fischer und Tagelöhner nun auch abends arbeiten, was ihre wirtschaftlichen Erträge verbessert. Die Beleuchtung hat zudem das Sicherheitsgefühl der Bewohner, insbesondere für Frauen und Mädchen, spürbar gesteigert. Jetzt können sie sicherer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und abends oder nachts die örtliche Moschee besuchen.

Eine der Begünstigten erzählte uns: „Die Installation der solarbetriebenen Straßenlaternen hat uns große Vorteile gebracht. […] Wir alle, die hier auf der Flussinsel leben, sind sehr glücklich über die Einrichtung.“

Damit das Licht nicht erlischt

Um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten, wurden Workshops organisiert, in denen Gemeindemitglieder den Betrieb und die Wartung der Straßenlaternen erlernten. Durch die sorgfältige Planung, die Einbeziehung der Gemeinde und den Einsatz nachhaltiger Technologien hat das Projekt, das von Anfang Februar bis Ende Mai 2024 umgesetzt wurde, inschallah eine lange erhellende Wirkung.

Vielen Dank für Deine bisherige Sadaqa Dscharija. Unterstütze uns auch weiterhin bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte. Gerne auch mit regelmäßigen Spenden. Dafür kannst Du in unserem Spendenformular das gewünschte Intervall auswählen und bequem monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich spenden.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Dich dafür fortlaufend belohnen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Strahlende Neuigkeiten aus Bangladesch!​

Zugehöriges Projekt

Wie neue Fahrräder das Leben dreier Schulmädchen verändern

Heute möchten wir Dir von einem bemerkenswerten Hilfsprojekt aus Karnataka in Indien erzählen. In den ländlichen Gebieten des Distrikts Dharwad wurde im Rahmen eines unserer Hilfsprojekte ein wichtiger Beitrag gegen die Benachteiligung von Mädchen geleistet. Sage und schreibe 400 Fahrräder samt Sicherheitsschlössern wurden dank der Spender von muslimehelfen an Schülerinnen verteilt, um ihnen den Zugang zu Bildung zu erleichtern und ihren langen und beschwerlichen Schulweg zu verkürzen. Dieses Projekt wurde zu Beginn des Jahres umgesetzt und hat das Leben vieler junger Mädchen maßgeblich verändert.

Mädchen wie die 14-jährigen High School Schülerinnen Ayeesha, Fatima und Shagufta. Mehr über diese drei Mädchen erfährst Du nachfolgend:

Ayeeshas inspirierender Weg zur Ärztin

Die Achtklässlerin Ayeesha wollte schon immer Ärztin werden. Doch das Leben in ihrem Dorf mit ihren vier Geschwistern und ihrem Vater, der in einem Geflügelgeschäft arbeitet, machte diesen Traum zu einer Herausforderung. Der tägliche 6 Kilometer lange Schulweg, der oft mit erheblichen Wartezeiten und überfüllten Bussen verbunden war, kostete Ayeesha viel Energie und Zeit. Sie musste bisher um 6:30 Uhr aufstehen, um nach ihren Gebeten Hausarbeiten zu erledigen, bevor sie sich auf den Weg zur Schule machen konnte. Oft kam sie erschöpft und verspätet an, was ihre schulischen Leistungen beeinträchtigte.

Dank der Unterstützung von muslimehelfen erhielt Ayeesha jedoch ein Fahrrad, das ihr Leben veränderte. Mit dem Fahrrad konnte sie die Strecke zur Schule schnell und sicher zurücklegen, ohne dabei unter der körperlichen Erschöpfung und dem Stress der langen Busfahrten zu leiden.

„Jetzt kann ich mehr Zeit und Energie in mein Studium investieren“, sagt Ayeesha mit einem Lächeln.

Die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und die gesteigerte Konzentration brachten sie ihrem Traum, eines Tages Ärztin zu werden, ein Stück näher.

Fatima überwindet Hindernisse

Fatima hatte ähnliche Schwierigkeiten wie Ayeesha. Ihr Vater, der als Schneider arbeitet, verdient nur wenig und kämpft, um die Grundbedürfnisse der siebenköpfigen Familie zu decken.

Der Schulweg von 8 km war für Fatima eine tägliche Strapaze. Sie musste stets sehr früh aufstehen und auf den überfüllten Bus warten, oft ohne einen Sitzplatz zu ergattern. Dies führte dazu, dass sie regelmäßig die erste Schulstunde verpasste, was wiederum ihre akademische Leistung negativ beeinflusste.

Dieser Zustand gehört nun der Vergangenheit an, denn muslimehelfen und unsere Projektpartner erkannten die Notlage von Fatima und stellten ihr ein Fahrrad zur Verfügung.

„Jetzt kann ich alle meine Kurse pünktlich besuchen und gute Noten erzielen. Danke, muslimehelfen“, sagt Fatima glücklich.

Stressfrei kann sie nun ihren Schulweg absolvieren und sich voll und ganz auf den Unterricht konzentrieren.

Shagufta macht ihren Traum wahr

Shagufta, die wie Fatima und Ayeesha die 8. Klasse der staatlichen High School in Kundugol besucht, träumt davon, Kardiologin zu werden. Doch die schlechten Transportmöglichkeiten in ihrem Dorf erschwerten ihren Weg. Ihr Vater, der als Tagelöhner arbeitet, konnte sich kein Fahrrad für seine Tochter leisten, und Shagufta musste oft lange auf überfüllte Busse warten, was dazu führte, dass auch sie wichtige Unterrichtsstunden verpasste.

Dank Spenden konnten wir eingreifen und Shagufta mit einem Fahrrad beschenken, das ihr Leben veränderte.

„Jetzt muss ich nicht mehr lange an der Bushaltestelle warten. Ich kann früh zur Schule gehen, verpasse keine Kurse mehr und kann gute Noten in meinen Prüfungen erzielen“, sagt Shagufta voller Dankbarkeit und Freude.

Dieses Projekt zeigt, wie muslimehelfen durch gezielte Maßnahmen das Leben junger Mädchen verbessern kann. Mit Spenden in Höhe von 39.264 Euro konnten alhamdulillah 400 Fahrräder bereitgestellt werden, die als Sadaqa Dscharija gelten, da dadurch kontinuierliches Gutes geleistet wird und die Bildung Hunderter Mädchen gefördert wird. Diese Fahrräder sind mehr als nur Transportmittel; sie sind Symbole der Hoffnung, der Freiheit und der Möglichkeit, Träume zu verwirklichen. Wissenswert ist auch, dass unter den 400 begünstigten Mädchen 156 Waisenkinder waren.

Gerne kannst Du mit Deiner Sadaqa Dscharija dafür sorgen, dass weitere großartige und nachhaltige Projekte wie diese Verteilung von Fahrrädern inklusive Sicherheitsschlössern umgesetzt werden können und Bedürftigen wie Ayeesha, Fatima und Shagufta geholfen wird.

Wie neue Fahrräder das Leben dreier Schulmädchen verändern

Zugehöriges Projekt

Cyclones Bangladesh 2023

So funktioniert unsere Nothilfe

Im vergangenen Jahr richteten zwei Zyklone erhebliche Schäden in der Küstenregion von Bangladesch an: Zyklon Mocha im Mai und Zyklon Hamoon im Oktober. Zahlreiche Familien verloren durch diese Naturkatastrophen ihr Zuhause samt Hab und Gut. Trotz der gravierenden Folgen für die Bevölkerung blieb auf internationaler Ebene die mediale Aufmerksamkeit weitestgehend aus. Dennoch konnten wir den Notleidenden beide Male erfolgreich helfen und Mittel für die Verteilung von dringend benötigten Hilfspaketen zur Verfügung stellen.

Dies ist möglich dank regelmäßigen Spenden für unsere Nothilfe!

Wir wollen in der Not denen beistehen, die sonst vergessen werden. Damit dies gelingen kann, bereiten wir uns unabhängig von der Berichterstattung auf die nächste Katastrophe vor. Wir sammeln daher Spenden, nicht etwa bezogen auf Länder, sondern zweckorientiert für unsere Not- und Katastrophenhilfe. Gerne auch regelmäßig und nicht erst im Krisenfall. Dafür kannst Du auf unserer Website bei einer Spende via Lastschrift einen gewünschten Abbuchungs-Intervall auswählen und zum Beispiel monatlich, vierteljährlich oder jährlich helfen. Diese regelmäßigen Spenden laufen automatisch, reduzieren den Aufwand und erlauben es uns flexibel zu helfen.

Unterstütze uns dabei mit Deinem wertvollen Beitrag.

Spenden ist jetzt noch einfacher geworden!

Wir arbeiten stetig daran die Spendenerfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten und auf dem Weg für gute Taten Hindernisse auszuräumen. Darum bieten wir in unserem Spendenformular smarte Neuerungen an:

Spender, die PayPal als Zahlungsart nutzen, müssen nicht mehr ihren Namen und ihre Adresse eingeben. Einfach während des Spendenvorgangs bei PayPal einloggen und die Daten werden automatisch übernommen.

Auch haben wir bei Spenden per Lastschrift Verbesserungen vorgenommen, um die Eingabe noch bequemer zu gestalten.

Wir laden Dich herzlich dazu ein, diese Funktionen auszuprobieren!

Möge Allah (swt) Dich für Deinen regelmäßigen Einsatz belohnen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Lebensrettende Hoffnung in Kenia und Hilfe für Waisen​

Zugehöriges Projekt

Dankesworte zum Opferfest

Das gesamte muslimehelfen-Team dankt Dir für Deine Unterstützung. Insbesondere Deine Hilfe für Waisen, Witwen, Ältere, Kranke, Menschen mit Behinderungen, Flüchtende und anderweitig benachteiligte Personengruppen ist von unschätzbarem Wert. Möge Allah Dich für Deine Großzügigkeit vielfach belohnen! Amin.

Du suchst noch eine Kurban-Spendenmöglichkeit?

Wir sind für Dich da und können noch bis Montag kurzfristig Deinen Kurban-Auftrag umsetzen.

Spenden für ein Festgeschenk sind ebenfalls noch möglich. Mit 25 Euro kannst Du dafür sorgen, dass Bedürftige neue Kleidung erhalten und einen Grund zur Freude haben.

Wassalam und gesegnete Feiertage

Dein muslimehelfen-Team
Dankesworte zum Opferfest

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS