Die Begünstigten bedanken sich

Bereit für das Opferfest?

Am Wochenende steht der Tag von Arafat und das Opferfest an. Wir möchten Dich daher zu Kurban-Spenden und Festgeschenken für Bedürftige über muslimehelfen motivieren. Zwar werden bei kurzfristigen Kurban-Spenden aus organisatorischen Gründen keine Namensnennungen vor Ort getätigt, aber Deine Spende wird dennoch umgesetzt und das Fleisch an bedürftige Familien verteilt. Dieses Fleisch macht einen großen Unterschied und hilft Armen das Fest gebührend zu feiern.

Neue Kleidung für strahlende Gesichter

Diesen Anlass wollen wir außerdem nutzen, um mit Festgeschenken nicht nur ein praktisches Bedürfnis zu erfüllen, sondern Freude zu teilen, wie man unserem Projektbericht vom vergangenen Opferfest aus Sri Lanka detailliert entnehmen kann. Dort wurden Kinder, Waisen, Ältere und Menschen mit körperlichen Behinderungen begünstigt, die Hosen, T-Shirts, Kleider, Saris, Blusen, Sarongs und sonstige Oberteile erhielten.

Eine der Begünstigten ist das 9-jährige Mädchen Sanha. Sie geht auf eine Mädchenschule und kommt aus einer Familie mit geringem Einkommen. Ihr Vater ist Fischer und die wirtschaftlichen Herausforderungen machen ihnen zu schaffen. Umso glücklicher ist Sanha über die Spende. Sie sagt:

„Die neuen Kleider zum Fest, die ich von muslimehelfen erhalten habe, waren ein wirklich erfreuliches Geschenk. Ich bin wirklich dankbar und bete, dass Allah Euch alle mit Segen überschüttet.“

Ein 12-jähriger Knabe bedankt sich ebenfalls und sagt: „[…] Ich bin den Projektpartnern und muslimehelfen sehr dankbar für die neuen Kleider zum Eid-Fest während der Hadsch in diesem Jahr.“

Danke im Namen der Bedürftigen und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Bereit für das Opferfest?

Zugehöriges Projekt

Der Pilgermonat beginnt: Jetzt Kurban spenden

Dhul Hidscha bricht an und mit diesem segensreichen Monat nähert sich das Opferfest. Die rituelle Opfergabe erinnert uns Dankbarkeit zu zeigen. Dankbarkeit die wir als Anlass nehmen, um Bedürftigen zu helfen. Bedürftigen wie Salma aus Indien.

Salma lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in einem kleinen Zimmer. Ihr Mann arbeitet als Tagelöhner und verdient lediglich 200 Rupien (umgerechnet ca. 2,26 Euro) pro Tag. Mit diesem Betrag müssen sie die Miete bestreiten und die Grundbedürfnisse der Familie decken. Fleisch gehört nicht zu ihrer täglichen Ernährung, da es für sie ein unerschwinglicher Luxus ist. „Eine bedeutende Herausforderung, vor der wir stehen, ist der Mangel an nahrhafter Nahrung wie Fleisch, dass wir uns finanziell nicht leisten können,“ erzählt Salma.

Doch durch großzügige Spenden konnte Salma am ersten Tag des vergangenen Opferfestes frisches Fleisch erhalten. „Meine Kinder haben sich darauf gefreut, zum Fest leckeres und gesundes Essen zu essen,“ berichtet sie glücklich. Dank diesem Hilfsprojekt konnten Salma und ihre Familie eine Woche lang Fleisch genießen.  Deine Spende macht einen großen Unterschied im Leben von Menschen wie Salma.

Rechtzeitig spenden für Deine Namensnennung

Gerne sorgen wir dafür, dass unsere Helfer vor Ort bei der Schächtung Deinen Namen nennen. Damit dies gewährleistet wird, solltest Du darauf achten, dass Dein  Kurbanauftrag spätestens bis zum 13. Juni bei uns eingeht. Kurbanaufträge nach dem Ablauf der Frist werden ebenfalls umgesetzt, allerdings erfolgt dann aus logistischen Gründen keine Namensnennung mehr.

Eine häufig gestellte Frage: „Kann ich weniger als 200 Euro spenden?“

Wer finanziell nicht dazu in der Lage ist die Mittel für ein Opfertier aufzubringen, der ist auch nicht dazu verpflichtet. Wenn Du dennoch Bedürftige unterstützen möchtest oder zusätzlich zu Deiner Kurbanspende Gutes tun möchtest, können wir Dir eine Spende für Festgeschenke empfehlen. Dadurch bekommen Arme anlässlich des Opferfestes neue Kleidung geschenkt.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine Großzügigkeit belohnen. Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Der Pilgermonat beginnt: Jetzt Kurban spenden

Zugehöriges Projekt

Mach das Opferfest unvergesslich

Anlässlich des bevorstehenden Opferfestes möchten wir gemeinsam darauf zurückblicken, wie unsere Kurban-Projekte im vergangenen Jahr verliefen. Für die unterstützten Familien war dies ein besonderes Erlebnis.

Dank großzügiger Spenden konnte muslimehelfen in 14 Ländern insgesamt 30.122 Familien mit frischem Fleisch versorgen und 141.213 Menschen eine Freude bereiten. 

Erinnerung an Spende vor der Urlaubszeit

Solltest Du während der Sommerzeit verreisen, möchten wir Dich daran erinnern Deine Kurban-Spende rechtzeitig zu entrichten. Bei einer Auftragserteilung bis zum 13. Juni wird Deine Namensnennung vor Ort gewährleistet.

Abschließend kannst Du Bedürftige und insbesondere Kinder zum Fest mit neuer Kleidung beschenken und diesen Feiertag zu einem unvergesslichen Fest der Freude machen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Bereit für das Opferfest?

Zugehöriges Projekt

Das DZI-Spendensiegel: Eine Kosten-Nutzen-Abwägung

Hin und wieder erreichen uns Fragen dazu, ob muslimehelfen Träger des DZI-Spendensiegels ist. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden. Warum genau, möchten wir Dir nachfolgend erläutern.

Zwar mag ein solches Spendensiegel sicherlich ein Hinweis darauf sein, dass sich eine Hilfsorganisation um Transparenz bemüht und gewisse formelle Anforderungen erfüllt, allerdings gehört es auch zur Transparenz Dinge offen auszusprechen, die häufig übersehen werden.

Die Kosten des DZI-Siegels

Zunächst sollte einem bewusst sein, dass das DZI allein für die Antragstellung eine Grundgebühr in Höhe von 500 Euro verlangt. Bei Erstanträgen sind sogar einmalig bis zu 1.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer fällig. Dazu kommt noch ein Zusatzbetrag in Höhe von 0,035% der jährlichen Gesamteinnahmen hinzu, welcher immerhin auf 11.500 Euro netto gedeckelt ist. Pro Prüfungsjahr werden wieder Gebühren fällig.

Wenn muslimehelfen nun ein DZI-Spendensiegel beantragen würde, müssten die Kosten dafür aus Spendengeldern bezahlt werden. Spendengelder, die wir erhalten um Hilfsprojekte umzusetzen. Wir müssen daher, wir bei allen Ausgaben gut abwägen, ob wir diese Ausgabe rechtfertigen können und ob sie wirklich notwendig ist.

Die Aussagekraft des DZI-Siegels

Man könnte sicherlich argumentieren, dass die Kosten gerechtfertigt seien, da man ja als Organisation mit einem solchen Siegel womöglich seriöser wirkt, aber das DZI sagt in seinem eigenem FAQ, dass Organisationen ohne DZI-Siegel nicht automatisch unseriös sind, was ja auch abwegig wäre, da es viele vertrauenswürdige und großartige Hilfsorganisationen gibt, die für das DZI-Siegel wegen jährlichen Gesamteinnahmen unter 25.000 Euro überhaupt nicht antragsberechtigt sind.

Unsere Unabhängigkeit

Interessant zu wissen ist auch, dass finanzielle Förderungen durch die Regierung oftmals staatlich anerkannte Spendensiegel wie zum Beispiel das DZI-Siegel voraussetzen. Muslimehelfen hingegen ist ein freies Hilfswerk, dass sich keiner finanziellen Unterstützung durch Regierungen, Ministerien, Parteien, Interessenverbänden und dergleichen mehr bedient. Die Mittel, die muslimehelfen verwendet, kommen allein von den zahlreichen Einzelspenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es besteht daher für muslimehelfen schlicht und einfach keine Notwendigkeit für ein solches Spendensiegel, da wir ohnehin ohne jegliche politische Einflussnahme humanitäre Hilfe leisten wollen.

Das DZI-Spendensiegel: Eine Kosten-Nutzen-Abwägung

Zugehöriges Projekt

Frauenhilfe

Deine Hilfe für Frauen

In nahezu jedem unserer Hilfsprojekte gehören Frauen zu den Begünstigten. Zusätzlich setzen wir uns gezielt für Maßnahmen ein, die speziell auf Frauen ausgerichtet sind. Ein Beispiel hierfür ist unsere jüngste Lebensmittelverteilung an Witwen und alleinerziehende Frauen in Sri Lanka. Dabei erhielten 500 Familien Pakete mit Reis, Zucker, Mehl, Linsen und Nudeln.

Silmiya, 30 Jahre alt aus Kinniya, ist eine der Begünstigten. Vor 9 Jahren wurde sie zur Witwe und kümmert sich seither alleine um ihre kleine Tochter, was aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht einfach ist. Sie ist äußerst dankbar für diese Unterstützung, die sie und ihre Tochter für 6 Monate versorgen wird.

Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Ein weiteres Projekt zugunsten von Frauen war ein dreimonatiger Nähkurs, der letztes Jahr in Südafrika durchgeführt wurde.

Die Teilnehmerinnen lernten nicht nur wichtige Fähigkeiten, sondern erhielten auch ein Zertifikat, das ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert. Dadurch können sie inschallah in Zukunft für sich selbst und ihre Familien sorgen.

Auch in Zukunft möchten wir unsere Schwestern unterstützen, ihnen in Notlagen beistehen und zur Selbstständigkeit verhelfen – gerne auch mit Deiner Unterstützung.

Waisenhilfe in diesem Zusammenhang

Weiterhin gibt es verwandte Projekte, die ebenfalls Frauen helfen. Zum Beispiel durch die Übernahme der Kosten für die schulische Ausbildung, die medizinische Grundversorgung oder auch durch die Verteilung von Lebensmitteln an Waisen, was auch die Lebenssituation der Mütter verbessert.

Anlässlich des bevorstehenden Opferfestes bieten wir außerdem die Möglichkeit, Frauen und Waisen durch Deine Kurban-Spende oder mit einem Festgeschenk zu unterstützen. Wir laden Dich daher dazu ein, Dein Kurban über muslimehelfen zu beauftragen.

Deine Hilfe für Frauen​

Zugehöriges Projekt

Kurbankampagne muslimehelfen 2024

Nicht mehr lange bis zum Opferfest

Im Juni erwartet uns die Pilgerzeit und somit auch das Opferfest mit seinen Ritualen. Solltest Du zu diesem Anlass selbst nicht schächten können, steht Dir muslimehelfen gerne zur Verfügung. Wir kümmern uns um Deinen Kurban-Auftrag und lassen das Fleisch durch unsere Helfer in unseren Projektländern an bedürftige Familien verteilen.

Bei einer Spende spätestens bis zum 13. Juni sorgen wir außerdem dafür, dass Dein Name vor Ort genannt wird und informieren Dich anschließend per E-Mail darüber, in welchem Land Deine Kurban-Spende eingesetzt wurde.

Alles, was Du über Deine Kurban-Spende wissen solltest und weitere Hintergrundinformationen zu unserer humanitären Arbeit findest Du in der neusten Ausgabe unserer muslimehelfen-Zeitschrift, die es als PDF kostenlos zum Download gibt.
Nicht mehr lange bis zum Opferfest​

Zugehöriges Projekt

muslimehelfen gratuliert Dir

Ramadan endet. Die guten Taten bleiben.

Die Zeit verging wie im Fluge und wir werden den besonderen Segen des Fastenmonats vermissen. Gleichzeitig freuen wir uns über das Fest im Anschluss an Ramadan und im Namen der Begünstigten aus unseren Ramadan-Projekten über die Hilfsbereitschaft unserer großzügigen Geschwister. Diese Taten haben das Leben vieler bedürftiger Familien erleichtert.

Familien wie die, der 50-jährigen Witwe Darniati aus Indonesien mit ihren zwei Kindern. Sie hat keine feste Arbeit und überlebt irgendwie von Tag zu Tag. Im Ramadan hat sie für gewöhnlich große Sorgen, da die Lebensmittelpreise in dieser Zeit steigen. Aber im vergangenen Jahr erhielt sie ein Ramadanpaket. Dafür sagt sie Danke und fühlt sich gesegnet.

Du kannst Dich auch jetzt noch beteiligen und die Kosten für ein Ramadanpaket übernehmen und Dir den Lohn dafür bei Allah (subhanahu wa ta’ala) sichern.

Wir bieten Dir außerdem Dir Möglichkeit uns um die Verteilung Deiner Zakatul-Fitr zu kümmern, wenn Du dies noch nicht erledigt hast. Dies solltest Du aller spätestens bis zum Festgebet tun. Danach gilt es lediglich als Sadaqa und nicht mehr als Zakatul-Fitr.

Ein Highlight zum Ende von Ramadan bei muslimehelfen ist die Verteilung von Festgeschenken an Bedürftige und insbesondere an Kinder. Sie werden sich inschallah sehr über die neue Kleidung freuen. Wir laden Dich herzlich zum Mitmachen ein.

Abschließend noch 5 Empfehlungen aus der Sunnah zum Fest:

1. Es ist Sunnah vor dem Festgebet die Ganzkörperwaschung (Ghusl) verrichten.

2. Zum Fest ist es Sunnah die beste Kleidung zu tragen. Dies ist auch einer der Gründe, warum wir als Festgeschenk neue Kleidung an Bedürftige verteilen.

3. Nutzt die Feiertage, um euch gegenseitig zu besuchen.

4. Beglückwünscht euch in schönster Weise.

5. Schlagt auf dem Hin- und Rückweg zum Gebet unterschiedliche Pfade ein.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine guten Taten in diesem Monat annehmen und Dich und Deine Familie den nächsten Ramadan erleben lassen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ramadan endet. Die guten Taten bleiben.

Zugehöriges Projekt

Die letzten Nächte im Ramadan: Darauf solltest Du achten!

Nur noch wenige Nächte von Ramadan verbleiben. Eine davon könnte Lailatul-Qadr sein. Eine Nacht, die gemäß der 97. Sure im edlen Koran bei Allah (subhanahu wa ta’ala) besser ist als 1000 Monate! Laut Ansicht mancher Gelehrter fällt Lailatul-Qadr wahrscheinlich auf die 27. Nacht im Ramadan, welche nach kalendarischer Berechnung in der Nacht vom Freitag auf Samstag liegt. Mit Gewissheit können wir keine Aussagen darüber treffen. Deshalb ist es empfehlenswert sämtliche Nächte wie die Nacht des Schicksals zu behandeln, reichlich Bittgebete zu sprechen und großzügig zu spenden.

Auch bietet es sich an diesen Zeitpunkt für die Abgabe Deiner Zakatul-Fitr zu nutzen, sofern Du dies noch nicht getan hast. Dafür sind 10 Euro pro Person im Haushalt zu entrichten. Für kurzfristige Spenden bieten wir zusätzlich die bequeme Möglichkeit in unserem Spendenformular PayPal als Zahlungsmittel zu nutzen. Du kannst auch jetzt noch für Ramadanpakete spenden oder zum Abschluss des Fastenmonats die Verteilung von Kleidung als Festgeschenk an Bedürftige unterstützen, wie bei unserem Projekt vom vergangenen Ramadan zugunsten von Waisen in Indonesien.

Abschließend 3 Tipps, um den verbleibenden Ramadan optimal zu nutzen

1. Blicke auf Deine Ziele zurück, die Du Dir am Anfang von Ramadan gesetzt hast und was Du davon noch umsetzen musst.

Wolltest Du beispielsweise Ramadan nutzen, um Deine Zakat zu entrichten? Dann kannst Du Deine Zakat hier schnell und einfach berechnen und anschließend über muslimehelfen spenden.

2. Ein Geschenk zum Fest muss nicht kostspielig sein. Vielmehr geht es um die Geste und darum, dass man aus tiefsten Herzen an sein Gegenüber gedacht hat. Verschenke daher gemeinsame Zeit, setze auf nachhaltige Geschenke und zeige Deinen Liebsten Deine Wertschätzung.

3. Möchtest Du Deinen Kindern die Nacht der Bestimmung näherbringen? Dann können wir diese kostenlose Bastelanleitung für Sure Al-Qadr als PDF zum Download empfehlen.

Damit lässt sich spielend die Rezitation und die Bedeutung dieser besonderen Nacht erlernen.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine Bittgebete annehmen! Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Die letzten Nächte im Ramadan: Darauf solltest Du achten!

Zugehöriges Projekt

Zakat und Zakatul Fitr: Kennst Du den Unterschied?

Zakat und Zakatul Fitr sind zwei spezielle Formen der Wohltätigkeit im Islam. Obwohl sie ähnlich klingen, gibt es wichtige Unterschiede, die es zu verstehen gilt.

Die Zakat ist eine der fünf Säulen des Islams, die als religiöse Grundvoraussetzung für Muslime gilt. Es handelt sich dabei um eine wohltätige Abgabe, die von vermögenden Muslimen ab einem gewissen Freibetrag (Nisab genannt) auf Geld, Gold und Silber geleistet wird und 2,5% des Vermögens beträgt. Weiteres zur Berechnung kannst Du unserem Zakat-Rechner und dem folgenden Video entnehmen:

Die Höhe der Zakatul Fitr hingegen ist nicht vermögensabhängig. Dafür spendest Du im Ramadan eine bestimmte Menge an Nahrungsmitteln wie z.B. Reis direkt an Bedürftige oder spendest einen entsprechenden Geldbetrag an eine humanitäre Organisation wie muslimehelfen. Mit der Geldspende finanziert muslimehelfen wiederum in Deinem Auftrag Nahrungsverteilungen an Bedürftige. Wir empfehlen dafür einen Spendenbetrag von mindestens 10 Euro pro Person im Haushalt. Auch ist es ratsam, sich jetzt darum zu kümmern, damit es nicht im Alltag vergessen wird.

Eines haben alle Spendenzwecke bei muslimehelfen jedoch gemeinsam. Sie kommen Bedürftigen zu Gute.

Eine weitere Möglichkeit Bedürftigen speziell in diesem heiligen Monat zu helfen, ist die Spende für ein Ramadanpaket. Damit bekommen bedürftige Familien verschiedene Lebensmittel für den Fastenmonat. Jetzt mitmachen, solange Ramadan noch nicht vorbei ist.

Die letzten 10 Tage von Ramadan stehen bevor

Das verbleibende Drittel des Fastenmonats ist eine besonders segensreiche Zeit. Zum Abschluss von Ramadan möchten wir neben der Abgabefrist von Zakatul Fitr darauf aufmerksam machen, dass Du über muslimehelfen für Festgeschenke spenden kannst, damit Bedürftige anlässlich der Feiertage am Ende von Ramadan neue Kleidung erhalten. Das ist nicht nur zum Fest eine schöne Geste, sondern hilft auch danach als Alltagskleidung. Die Begünstigten werden sich freuen, wie zum Beispiel letztes Jahr bei unserer Festgeschenkverteilung an Waisen in Indonesien.

Abschließend 3 Ramadan-Tipps für Dich

1. Laut Berechnung ist Eid-ul Fitr (Bayram) am Mittwoch, 10. April 2024. Markiere Dir diesen Feiertag im Kalender und versuche ihn Dir freizuhalten, damit Du ihn entsprechend würdigen und mit Deiner Familie verbringen kannst.

2.  Wie eine Sadaqa muss ein Geschenk zum Fest nicht immer Geld kosten. Zeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft sind ebenso ein Grund zur Freude. Hier haben wir eine entsprechende Bastel-Idee kostenlos als Download vorbereitet.

3. Nutze die zahlreichen Möglichkeiten in Deiner Umgebung zum Iftar mit anderen zusammenzukommen oder lade andere zum Iftar ein, die ansonsten ihr Fasten alleine brechen würden. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an unsere Geschwister aus Heidelberg, die uns zum MSG-Iftar-Event eingeladen hatten.

Wer unseren Info-Stand in Heidelberg verpasst hat, kann uns inschallah gerne am 6. April bei einer weiteren Iftar-Veranstaltung in der Jungbuschhalle Plus X in Mannheim besuchen. Näheres zur Anmeldung gibt es auf Instagram direkt beim Veranstalter.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Zakat und Zakatul Fitr: Kennst Du den Unterschied?

Zugehöriges Projekt

Nun können sie Ramadan ohne Sorgen verbringen

Im Ramadan bieten wir bei muslimehelfen, die Möglichkeit für die Verteilung von Ramadanpaketen zu spenden, aber was bedeutet so ein Ramadanpaket für die Empfänger?

Für die Witwe Parveen Banu aus Indien und ihre vier Kinder bedeutet diese Spende, dass sie Ramadan ohne Sorgen um Lebensmittel für den Iftar und Sahur verbringen können. Parveen Banu war nach dem Verlust ihres Mannes und finanziellen Schwierigkeiten als alleinerziehende Mutter voller Kummer. Die Unterstützung von muslimehelfen ermöglichte es ihr, sich auf das spirituelle Erlebnis des Ramadan zu konzentrieren, ohne sich um die grundlegenden Bedürfnisse ihrer Familie sorgen zu müssen.

„Vielen Dank an muslimehelfen und seinen Spendern. Ich  bete für diejenigen, die uns geholfen haben“, sagt Parveen Banu überglücklich.

Parveen Banu und ihre Familie sind nur eine von vielen, die von den großzügigen Spenden unserer Unterstützer profitieren. Durch ein Ramadanpaket erhalten sie nicht nur Grundnahrungsmittel wie zum Beispiel Reis, Weizenmehl, Linsen und Zucker, sondern auch Öl, Trockenfrüchte und Tee – eine Vielfalt, die es ihnen ermöglicht, abwechslungsreiche und nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten.

Mit Deiner Spende können wir noch mehr Familien wie der von Parveen Banu helfen.

Hier noch 3 Ramadan-Tipps für Dich

1. Solltest Du chronisch nicht fasten können, können wir uns ersatzweise um die Verteilung Deiner Fidya kümmern. Einen Beitrag mit den wichtigsten Informationen zur Fidya haben wir nachfolgend vorbereitet:

2. Die Zeit fliegt. Schon fast die Hälfte des Fastenmonats ist vergangen. Denke daher rechtzeitig an die Verrichtung Deiner Zakatul-Fitr. Wir empfehlen dafür 10 Euro pro Person im Haushalt. Wie unsere Zakatul-Fitr Projekte im vergangenen Ramadan gelaufen sind, kannst Du hier in unserem Rückblick nachlesen.

3. Dir fehlen die Mittel für finanzielle Spenden? Dann nutze Deine Reichweite in den sozialen Netzwerken. Teile darüber unsere Spendenaufrufe und Inhalte. Vereint können wir Bedürftigen im Ramadan helfen!

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Nun können sie Ramadan ohne Sorgen verbringen

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS