Deine Zakat im Ramadan-Einsatz

Soufian El Khayari

Zakat-Spenden kommen bei muslimehelfen ganzjährig vielfältig zum Einsatz, da alle Begünstigten in unseren Projekten für den Erhalt von Zakat-Spenden berechtigt sind. Das heißt, dass Deine Zakat zum Beispiel für die Finanzierung von Computer- und Nähkursen für Waisen in Sri Lanka, den Unterhalt eines Blindenzentrums in Togo, Medikamentenhilfe in Haiti, die Verbesserung der Damenhygiene in Simbabwe oder für berufsbildende Maßnahmen in Ruanda aufgewendet wurde. Eindrücke davon kannst Du in den nachfolgenden Fotos sehen.

Ruanda: Übergabe eines Werkzeugkoffers mit einer Basis-Ausrüstung an einen Absolventen einer einjährigen Ausbildung zum Elektrotechniker, damit er inschallah seine Familie mit einem Einkommen unterstützen kann.
Togo: Bedürftige mit eingeschränkten Sehvermögen im Blindenzentrum.
Haiti: Medikamente für die HOPE-Klinik. Darunter u.a. Antibiotika, Mittel gegen Magengeschwüre und Magen-Darm-Krämpfe, fiebersenkende Mittel, antiparasitäre Mittel, Antihistaminika gegen Allergien, sowie Medikamente gegen Bluthochdruck und Herzinsuffizienz.

Besonders im Ramadan, dem Monat der Barmherzigkeit, entfaltet die Zakat ihre tiefere spirituelle Bedeutung. Während wir fasten, erfahren wir selbst, was es bedeutet, Entbehrungen zu erleben. Dies öffnet unser Herz für die Not anderer und lässt uns bewusster mit unseren eigenen Segnungen umgehen. Durch das Geben im Ramadan vervielfacht sich nicht nur der Lohn, sondern auch das Mitgefühl in unseren Herzen.

So sagte unser Prophet Muhammad (saw): „Der beste Mensch ist derjenige, der den Menschen am nützlichsten ist.“ (al-Muʿjam al-Awsat). Die Zakat ist ein Mittel, um diesem Ideal näherzukommen. Sie gibt den Bedürftigen die Möglichkeit, ihr Leben mit Hoffnung und Zuversicht zu gestalten. Gleichzeitig führt sie den Spender näher zu Allah (swt) und stärkt das Bewusstsein für soziale Verantwortung.

Die Zakat lässt sich somit als ein Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben, die Allah (swt) uns gewährt hat, verstehen. Besonders im Ramadan können wir unserer Dankbarkeit durch unsere Zakat Ausdruck verleihen und damit einen Anlass für vielfachen Segen schaffen.

Daher nutzen erfahrungsgemäß viele Muslime den Ramadan für die Entrichtung ihrer Zakat. Wir wollen deshalb einen gesonderten Blick auf die Projekte werfen, die im Ramadan dank Zakat-Spenden umgesetzt wurden oder zukünftig umgesetzt werden sollen.

Ramadanhilfe dank Zakat

Pakistan: Eine der begünstigten Familien mit den zakatfinanzierten Lebensmitteln.

In unserem Rückblick auf Seite 3 erwähnten wir bereits, dass im Rahmen der Ramadanhilfe Lebensmittelpakete in Pakistan verteilt wurden. Die Verteilungen fanden im Distrikt Peshawar statt und kamen über 500 Familien bestehend aus 990 Frauen, 675 Männern und 1670 Kindern zugute.

Jedes Lebensmittelpaket enthielt unter anderem Mehl, Reis, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Zucker und Tee. Unter den Begünstigten waren auch Witwen und über 200 Waisen.

Basmina, eine 36-jährige Witwe aus Peshawar mit drei Mädchen und zwei Jungs, erzählte uns folgendes: „Wir leben unter harten Bedingungen und es ist schwierig den Lebensunterhalt zu verdienen. Mein Mann arbeitete als Fahrer und nun muss ich in Häusern anderer arbeiten, um über die Runden zu kommen. Ich danke muslimehelfen und Euren Helfern für diese Unterstützung, die uns jedes Jahr sehr hilft.”

Auch in diesem Jahr wollen wir inschallah Zakat-Spenden einsetzen, um auch Ramadan-Projekte umzusetzen. Voraussichtlich soll dies in Indien, Sri Lanka, der Ukraine, in Indonesien und auch erneut in Pakistan geschehen, da der Bedarf groß ist. Du kannst Dir daher gewiss sein, dass Deine Zakat-Spende bereits diesen Ramadan viel Gutes bewirkt.

Pakistan: Reis, Kichererbsen, Linsen bevor sie auf die Lebensmittelpakete aufgeteilt wurden.

So kannst Du Deine Zakat ermitteln

Verteilung von Schulmaterial an Waisenkinder in Indonesien

Scanne den QR-Code mit Deinem Handy oder besuche www.zakat-rechner.de, wo Du bequem Dein Vermögen, Deine Schulden und mehr eingeben kannst. Die Anwendung prüft den tagesaktuellen Freibetrag (Nisab), der sich aus dem Handelswert von 85 Gramm Gold ergibt und zeigt Dir an, ob Du zur Abgabe der Zakat verpflichtet bist und wie hoch der Betrag ist. Anschließend kannst Du auf den Spenden-Button klicken, um den berechneten Betrag über muslimehelfen zu spenden und unsere Zakat-Projekte sowie bedürftige Menschen zu unterstützen. Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du auf www.muslimehelfen.org/zakat.

Möge Allah Euch für Eure Großzügigkeit reichlich belohnen! Amin.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS