Die Rohingya – ein Volk flüchtet

Von Nadya Moussa

2017 war für viele unserer Mitmenschen ein gefährliches Jahr. Die größte Bedrohung kam in Form von Wassermassen und Hungersnöten. Aber auch Flucht vor Gewalt und Verfolgung erschien in 2017 Hunderttausenden die für sie einzig erkennbare Lösung. Wieder aufgeflammte Gewaltübergriffe gegen Rohingya in Myanmar haben zu neuen Flüchtlingsströmen mit Bangladesch als Zufluchtsort geführt, bis die Grenze geschlossen wurde.

Myanmar ist beinahe doppelt so groß wie Deutschland und liegt eingeschlossen zwischen Bangladesch, Indien, China, Laos und Thailand mit Zugang zum Golf von Bengalen. Die meisten seiner Einwohner bekennen sich zum Buddhismus. Die Gruppe der Rohingya, wie sie sich selbst nennen, sind mehrheitlich Muslime – unter ihnen gibt es aber auch eine kleine hinduistische Minderheit. Seit Generationen leben sie im ehemaligen Burma, ohne Staatsbürgerschaft oder Bürgerrechte. Dort will man sie nicht. Bis heute sind sie immer noch Unterdrückung, Verfolgung und Gefahr ausgesetzt, die vergangenen Wochen waren einmal wieder eine traurige Bestätigung dafür. Die Geschichte der Rohingya ist nicht einmalig auf der Welt, wie ihnen geht es auch anderen Völkern und Volksgruppen. Doch das Ausmaß der Gewalt gegen sie und die Stille von Seiten vieler Regierungen, inklusive der eigenen burmesischen machen die Rohingya zu einem der gefährdetsten Völker derzeit.

Bangladesch: Lebensmittelhilfe für Rohingya.

Augenzeugen berichten von Vergewaltigungen, Morden und Zerstörung. Unpassende Bilder dazu gingen als Zeugnis davon um die Welt, dabei sind es nicht nur Medien, die diese Fotos in Umlauf bringen, auch die breite Masse der Privatpersonen. Doch ein Unrecht lässt sich nicht bekämpfen, indem man Aufnahmen verkohlter Leichen verbreitet.

Bangladesch: Durch Zyklon Mora wurden die provisorischen Behelfsunterkünfte zerstört.

Im August 2017 war es zu einem neuen Gewaltausbruch gegen Rohingya gekommen, in dessen Folge sie zu Hundertausenden an die Grenze zu Bangladesch geflüchtet sind. Die Grenze passieren dürfen sie nicht, offiziell bleibt den Flüchtlingen der Weg ins Nachbarland derzeit versperrt. Einzelpersonen und kleine Gruppen schaffen es hin und wieder, über die Grenze zu kommen. Die Polizeibeamten lassen sie gewähren. Aber die meisten Flüchtlinge bleiben in der Schwebe zwischen zwei Ländern. In ihre Dörfer zurückkehren können sie auch nicht – viele sind niedergebrannt und die, die noch stehen, nicht zu erreichen, denn das burmesische Militär hat Nachrichtenberichten zufolge Landminen am Grenzstreifen ausgelegt, um die Geflüchteten an einer möglichen Rückkehr zu hindern. Selbst wenn es ihnen gelänge, zurückzukehren, welche Zukunft hätten sie?

Auf dem Stück Land zwischen Bangladesch und Myanmar, das offiziell weder zu dem einen noch zum anderen Land gehört, harren zehntausende Rohingya völlig erschöpft aus und warten auf Hilfe. Kinder werden dort oder auf dem Weg dorthin geboren. Andere haben sich in Booten über das Meer gerettet und in Cox’s Bazar angelegt, einige Kilometer von bereits bestehenden Flüchtlingslagern entfernt, wo bereits mehrere zehntausend Rohingya zum Teil seit Ende 2016, zum Teil aber noch länger als Flüchtlinge leben. Sie sind dort hauptsächlich in zwei provisorischen Flüchtlingslagern untergekommen: Kutupalong und Balukhali, beides keine Orte, an denen ein Mensch leben sollte, wobei Balukhali den etwas besseren Ruf genießt. Die Unterkünfte sind zusammengezimmert aus Bambus, Schlamm und Plastik. Das hält keinem Sturm Stand. Und als im Mai 2017 Zyklon Mora auf den Strand von Cox’s Bazar traf, brachen die Unterstände wie erwartet zusammen. Die Flüchtlinge blieben mit nichts zurück. Mora zog als Sturm weiter über Land, um auch dort zu verheeren und zu verwüsten.

Die hygienische Situation sowohl in den Flüchtlingslagern als auch im so genannten Niemandsland zwischen Bangladesch und Myanmar ist katastrophal, an der Grenze noch schlimmer als am Meer. Es fehlt an fast allem: eine medizinische Grundversorgung ist nicht und kann nicht gewährleistet werden. Sauberes Trinkwasser gibt es kaum, es besteht die Gefahr eines Choleraausbruches. Es fehlt an Lebensmitteln und vernünftigen Unterkünften. Schulunterricht für Kinder und Jugendliche ist kaum möglich. Es fehlt an Kleidung; vor allem Kleinkinder benötigen welche.

Bangladesch: Die Situation der geflüchteten Rohingya ist katastrophal.

muslimehelfen ist mit seinen Partnern seit Ende 2016 in Bangladesch für Rohingya aktiv. Es wurden und werden Lebensmittel ausgegeben, Kleidung wurde verteilt. Viel mehr geht derzeit nicht. Auch Anwohner und Rohingya, die schon längere Zeit in Bangladesch leben, helfen, wo sie können. Doch die Not ist immer noch sehr groß und der Bedarf an allem, was für uns hier selbstverständlich ist, nicht gedeckt. Wir schöpfen alle Möglichkeiten aus, die uns zur Verfügung stehen. Auch mit Deinen Spenden können wir einen Beitrag leisten. Möge Allah Dich dafür belohnen.

Newsletter-
anmeldung

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS