Ibnu Sina: Hoffnung und Bildung für Kinder in Aceh

Miriam Laiouar

Nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami im Jahr 2005 in der Provinz Aceh wurde die islamische Internatsschule Ibnu Sina von einer Gruppe Lehrer gegründet, um Kindern , die durch das Unglück ihre Eltern verloren hatten, ein Zuhause und eine Schule zu bieten. Da aufgrund mangelnder finanzieller Mittel das Fortbestehen der Internatsschule gefährdet war, übernahm eine unserer indonesischen Partnerorganisationen die Verantwortung für die Einrichtung im Jahr 2021. Mit der Hilfe von internationalen Organisationen, darunter auch muslimehelfen, hat sich die islamische Internatsschule seither zu einer der wertvollsten Bildungseinrichtungen der Provinz entwickelt.

Die Ibnu Sina Internatsschule befindet sich im Regierungsbezirk Südwest-Aceh, einer weniger entwickelten Region aufgrund ihrer abgelegenen und durch viele Hügel schwer zugänglichen Lage. Die Bevölkerung Südwest-Acehs besteht größtenteils aus Kleinhändlern, Bauern und Fischern, von denen viele in Armut leben. Besonders Familien, die den Vater und Hauptverdiener verloren haben, stehen vor enormen Herausforderungen. Die Internatsschule bietet derzeit 50 Waisenkindern und 60 Kindern aus sehr bedürftigen Familien nicht nur Bildung, sondern auch umfassende Unterstützung und Versorgung.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine fundierte Bildung, die sowohl den nationalen Lehrplan umfasst als auch Unterricht in den Bereichen Koran, islamische Rechtslehre (Fiqh), Arabisch und Auswendiglernen des Korans (Hifz) einschließt. Darüber hinaus bietet die Internatsschule den Kindern einen sicheren Schlafplatz und sorgt täglich für warme Mahlzeiten. Obwohl die meisten Familien der Kinder in weiter entfernten Orten leben, schicken sie ihre Kinder dorthin. Der Grund dafür ist, dass die Schulgebühren vollständig von der Partnerorganisation übernommen werden und die Verpflegung kostenlos bereitgestellt wird. Während der Schulferien und zu den beiden islamischen Festtagen haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Familien zu besuchen. Die übrige Zeit verbringen sie in der Obhut des Internats. Seit 2022 unterstützt muslimehelfen die Einrichtung mit einer Reihe von Projekten.

Wiederaufbau nach verheerendem Brand

Im Mai 2022, nur zwei Tage nach dem Ende des Ramadanfests, brach durch eine Stromstörung ein Feuer aus, das zwei der zentralen Räumlichkeiten der Internatsschule vollständig zerstörte. Dank Projektmitteln in Höhe von 25.254 € konnte muslimehelfen die Bücherei und den Computerraum wiederaufbauen lassen. Zusätzliche Unterstützung kam von lokalen Spendern, die die Räume mit 10 Computern und neuen Büchern ausstatteten. Das Projekt wurde von August bis Mitte Dezember 2022 erfolgreich umgesetzt und markierte den Beginn unserer Unterstützung für die Internatsschule Ibnu Sina.

Indonesien: Die Bücherei und der Computerraum von Ibnu Sina vor und nach dem Neubau 2022.

Mahlzeiten für Schüler des Internats

Die Internatsschule bietet den Schülerinnen und Schülern einen sicheren Schlafplatz, eine fundierte Bildung und täglich nahrhafte Mahlzeiten. Während des Wiederaufbaus nach dem Brand fielen die Mahlzeiten jedoch aus. Dies stellte eine erhebliche finanzielle Belastung für die Familien dar, die nun eigenständig für die Versorgung ihrer Kinder aufkommen mussten. Unsere Partnerorganisation wandte sich daher an uns, um diese Familien für den Zeitraum von drei Monaten mit Lebensmitteln zu unterstützen. Im Regierungsbezirk Südwest-Aceh leben über 500 Waisenfamilien, von denen 300 in Armut leben. Alle 300 bedürftigen Familien wurden in die Lebensmittelhilfe miteinbezogen, unabhängig davon, ob ihre Kinder die Internatsschule besuchen oder nicht. Jede Familie erhielt ein Lebensmittelpaket, bestehend aus 30 kg Reis, 6 Litern Speiseöl, 3 kg Mungbohnen, 3 Dosen Fisch, 3 kg Zucker, 1,5 kg Salz und 1,8 kg Nudeln. Das Projekt wurde mit 20.023 € finanziert.

Nach Abschluss der Bauarbeiten konnten die täglichen Mahlzeiten für die Schülerinnen und Schüler der Internatsschule wieder bereitgestellt werden. Die Versorgung der 110 Kinder mit drei Mahlzeiten pro Tag, an sieben Tagen in der Woche, wird in der Regel durch lokale Spenden ermöglicht. In Fällen, in denen diese Spenden nicht ausreichen, springt muslimehelfen ein, um sicherzustellen, dass die Kinder nicht ohne Nahrung bleiben. Neben der Bereitstellung von Lebensmitteln werden in solchen Situationen auch die Kosten für Trinkwasser, Gaszylinder für die Küche sowie die Gehälter der drei Köche gedeckt. Von Februar bis Ende September 2024 übernahm muslimehelfen diese Finanzierung mit einem Betrag von 34.981 €. Für den Start des neuen Semesters ab Januar 2025 stellte muslimehelfen erneut etwa 35.000 € bereit, um eine lückenlose Versorgung der Kinder sicherzustellen.

Indonesien: Die Schüler der islamischen Internatsschule Ibnu Sina bekommen drei Mahlzeiten pro Tag serviert.

Jede Mahlzeit umfasste eine Portion Reis, verschiedenes Gemüse, eine Proteinquelle wie Fisch, Ei, Hähnchen- oder Rindfleisch, eine Beilage wie Tofu, Tempeh oder Nudeln sowie frisch geschnittenes Obst, z. B. Drachenfrucht, Wassermelone oder Banane. Für kleine Genussmomente sorgten süße Zutaten wie gezuckerte Kondensmilch und Sirup, die den Kindern eine besondere Freude bereiten.

Eine berührende Danksagung kommt von Muhammad, einem 14-jährigen Schüler der Ibnu Sina Internatsschule. Im letzten Schulsemester äußerte er sich folgendermaßen: „Alhamdulillah, wir möchten uns bei unserem Spender aus Deutschland bedanken, der uns in den letzten 6 Monaten in Ibnu Sina mit leckerem und gesundem Essen unterstützt hat. Wir können unsere Gefühle nicht in Worte fassen. Nur hier kann ich mein Lieblingsessen bekommen, gebratenes Hähnchen, Obst und Milch, weil ich es zu Hause nicht essen kann. Ich bete zu Allah, dass Er all Eure Angelegenheiten erleichtert und Euch mehr Versorgung gibt. Amin.”

Auch wir von muslimehelfen danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich, die diese bedeutenden Projekte an der Ibnu Sina Internatsschule ermöglicht haben. 

Möge Allah Euch für Eure Großzügigkeit reichlich belohnen! Amin.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS