In der indonesischen Provinz Aceh wurde ein bedeutendes Projekt zur Unterstützung von 150 Witwen ins Leben gerufen. Das vom 15. Januar bis zum 15. Juni 2024 durchgeführte Projekt zielt darauf ab, die Lebenssituation der betroffenen Frauen durch Einkommenshilfen und die Förderung ihrer Selbständigkeit nachhaltig zu verbessern. In einer Region, in der rund 809.000 Menschen von Armut betroffen sind, stellt diese Initiative einen wichtigen Schritt zur Armutsbekämpfung dar.
Die 150 Witwen üben verschiedene Tätigkeiten aus: Einige sind Bäuerinnen, andere Reisverkäuferinnen und wieder andere Bäckerinnen. Entsprechend ihrer Kategorie erhielten sie maßgeschneiderte Werkzeuge, um ihr Geschäft auszubauen und das Familieneinkommen zu erhöhen. Bäuerinnen wurden mit Wasserpumpen, Rechen, Schädlingsbekämpfungsmitteln und Schubkarren ausgestattet, um ihre Erträge zu steigern. Reisverkäuferinnen erhielten Gasherde, Pfannen, Dampfkochtöpfe, Mixer, Reiskübel und Lebensmittelbehälter, um ihre Reisgerichte besser zubereiten und lagern zu können. Die Bäckerinnen, darunter Dian, eine 39-jährige Witwe, wurden mit Gasherden, Öfen, Mixern und Kuchenformen unterstützt.
Dian berichtet von ihren Erfahrungen: „Ich bin so glücklich, dass ich heute von muslimehelfen unterstützt werde. Vor drei Jahren habe ich mit meinem Kuchengeschäft angefangen und konnte nur wenige Kuchen backen. Mit den neuen Werkzeugen kann ich meine Produktionszeit besser nutzen, mehr Kuchen backen und verkaufen. Inschallah wird mein Geschäft wachsen und ich kann mehr für meine Familie verdienen.“
Diese gezielte Unterstützung soll den verarmten Witwen helfen, ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern und den Kreislauf der Armut in der Region zu durchbrechen. Die 150 Witwen sind für insgesamt 349 Waisen verantwortlich, so dass das Projekt direkt 499 Familienmitglieder erreicht. Um die Nachhaltigkeit der Hilfe sicherzustellen, wurden die Begünstigten nach der Verteilung der Hilfsmittel drei Monate lang intensiv betreut und beraten.
Das Projekt wurde mit einem Budget von 15.916,00 € realisiert und zeigt bereits erste positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft und die Lebensqualität der betroffenen Familien. muslimehelfen wird auch in Zukunft Projekte dieser Art fördern, um Benachteiligte zu unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung zu leisten. Die Geschichten und Erfolge der Frauen in Aceh sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie gezielte Hilfe das Leben vieler Menschen positiv verändern kann.