Die Begünstigten bedanken sich

Assalamu alaikum,

der Anstieg der Heizkosten macht allen zu schaffen. Menschen unterhalb der Armutsgrenze sind davon umso mehr betroffen. Deine Winterhilfe sorgt jedoch dafür, dass bedürftige Familien dennoch Wärme erhalten. Wie genau das gelingt, kannst Du dem Rückblick auf unsere Winterhilfe entnehmen.

Alle unsere Hilfsprojekte sind dank Spenden möglich. Insbesondere Zakat-Spenden sind dabei von großer Bedeutung. Wie groß die Tragweite der Zakat bei unserer humanitären Arbeit ist, kannst Du hier nachlesen.

Erhebliche Anteile unserer Projektmittel werden dabei für die Nothilfe aufgewendet. Warum der Bedarf so groß ist und wie in der Vergangenheit geholfen werden konnte, erfährst Du hier.

Eine weitere Herausforderung bei der Finanzierung der Hilfsprojekte ist der Währungsverfall, der sich bei der Übermittlung von Projektmitteln an unsere lokalen Partner spürbar zeigt. Für einen tieferen Einblick, kannst Du diesem Link folgen.

Hast Du Dich jemals gefragt, wie es um die ehrenamtliche Hilfe bei muslimehelfen steht? In diesem Kommentar kannst Du nachlesen, wie es einst war, wo wir jetzt stehen und wie es weitergehen kann.

Wusstest Du, dass Du bei Spenden an muslimehelfen im Folgejahr automatisch eine Spendenbescheinigung per E-Mail bekommst?
Mehr dazu erfährst Du hier.

Alternativ zu den einzelnen Online-Beiträgen der Winterausgabe unserer Spenderzeitschrift kannst Du sie Dir auch kostenlos als PDF herunterladen.

Gerne würden wir uns auch über Dein Feedback zur digitalen Ausgabe unserer Spenderzeitschrift freuen.

Die Winterausgabe unser Spenderzeitschrift in digitaler Form

Zugehöriges Projekt

Danke

2022 neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns daher im Namen aller Begünstigten für Deine bisherige Unterstützung bedanken. Ohne großzügige Geschwister wie Dich, wäre es für uns im vergangenen Jahr nicht möglich gewesen Menschen in zahlreichen Hilfsprojekten beizustehen. Wie und wo Deine Hilfe 2022 Gutes bewirken konnte, kannst Du der umfangreichen Projektübersicht auf unserer Webseite entnehmen.

Dabei ist anzumerken, dass diese Übersicht fortlaufend erweitert wird, da es Hilfsprojekte gibt, die noch nicht vollständig abgeschlossen sind. So zum Beispiel unsere aktuelle Winterhilfe, bei der warme Kleidung, Decken, Heizmaterial und Lebensmittel an bedürftige Familien verteilt werden.

Auch möchten wir daran erinnern, dass muslimehelfen gemeinnützig anerkannt ist. Wenn Du Deine Spende wie zum Beispiel Deine Zakat noch für dieses Jahr steuererleichternd geltend machen möchtest, solltest Du daher nicht mit der Entrichtung zögern und als Zahlungsart PayPal wählen. Warum genau, kannst Du hier nachlesen.

Sofern wir Deine E-Mail-Adresse haben, schicken wir Dir Ende Februar 2023 automatisch eine Zuwendungsbescheinigung zu. Diesen Spendennachweis kannst Du bei Bedarf bei Deiner Steuererklärung vorlegen.

Auch im neuen Jahr sind wir inschallah für Dich da, denn eines ist gewiss: Hilfe ist weiterhin notwendig.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) uns helfen die humanitäre Hilfe fortzusetzen und Dich für Deinen Einsatz belohnen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
2022 endet, aber wie geht es weiter?

Zugehöriges Projekt

So hilft Deine Zakat im Winter​-NL-Blog-2

So hilft Deine Zakat im Winter

Bei diesen Minusgraden ist es gut zu wissen, dass im Rahmen der Winterhilfe bedürftige Familien mit warmer Kleidung, Decken, Heizmaterial und Lebensmitteln versorgt werden können. Da der Bedarf bei der Winterhilfe jedoch erfahrungsgemäß deutlich höher ist, als unsere Spendeneingänge für diesen Zweck, wird die Finanzierung der Winterhilfe unter anderem mit Zakatspenden aufgestockt.

Das bedeutet, dass Deine Zakat auch der Winterhilfe zu Gute kommen kann, wie zum Beispiel bei der Winterhilfe im vergangenen Jahr in Bangladesch zu Gunsten von Rohingya-Flüchtlingen oder auch in Albanien, wo neben Lebensmittelpaketen wärmende Decken und Jogginganzüge für Kinder verteilt wurden.

Grundsätzlich sollte man über die Berechnung der Zakat wissen, dass nach Abzug von etwaigen Schulden 2,5% des Gesamtvermögens als Abgabe fällig werden, sofern der Nisabwert überschritten wird, der dem aktuellen Gegenwert von 85g Gold entspricht und das Vermögen ein Mondjahr im eigenen Besitz bleibt.

Deine Zakat hilft nicht nur bei der Winterhilfe, sondern auch in zahlreichen Hilfsprojekten. Umfangreiche Informationen dazu haben wir für Dich in einem Flyer zusammengestellt.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine Zakat annehmen und die Hilfe damit segnen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
So hilft Deine Zakat im Winter​

Zugehöriges Projekt

Ehrenamt bei muslimehelfen

So kannst Du ehrenamtlich helfen

Ehrenamt bei muslimehelfen

Als gemeinnützige Organisation ist muslimehelfen auf Deine Unterstützung angewiesen. Damit ist nicht nur Dein finanzieller Einsatz in Form von Spenden gemeint, sondern auch Dein ehrenamtliches Engagement zu Gunsten von bedürftigen Familien. Dabei gibt es verschiedene Wege, um Dich einzubringen.

So kannst Du Deine Reichweite nutzen, um mehr Geschwister auf den guten Zweck aufmerksam zu machen. Sei es online durch das Teilen der Inhalte auf unserer Webseite, durch Interaktionen mit unseren Beiträgen in den sozialen Netzwerken oder auch offline durch die Weitergabe unserer Spenderzeitschrift und unseren Flyern. Auch das Aufhängen des muslimehelfen-Wandkalenders, der unserer aktuellen Spenderzeitschrift beilag, hilft.

Du leistest damit einen großartigen Beitrag, um bedürftigen Menschen Aufmerksamkeit zu verschaffen

Es gibt aber auch wirksame Wege, um Deine Spende gleichzeitig mit Deiner Reichweite zu kombinieren. Wenn Du beispielsweise auf Facebook an unserer Spendenaktion für unsere Winterhilfe teilnimmst, kannst Du dies nach Deinem Spendenvorgang auch in Deinem Profil posten, um Deine Freunde ebenfalls zur Unterstützung der Winterhilfe anzuspornen. Eine weitere Möglichkeit, unsere humanitäre Arbeit zu verbessern, ist Deine offene und ehrliche Meinung. Wenn Du eine Minute Zeit hast, kannst Du auf Google eine Bewertung über Deine Spendenerfahrung bei muslimehelfen hinterlassen.

Dies hilft außerdem dabei unsere Auffindbarkeit zu steigern.

Wir sagen Danke für Deine ehrenamtliche Unterstützung! Gemeinsam können wir denjenigen eine Stimme geben, die humanitäre Hilfe brauchen, wie zum Beispiel den Begünstigten unserer Winterhilfe.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
So kannst Du ehrenamtlich helfen​

Zugehöriges Projekt

Winterhilfe Rohingya-Flüchtlinge Indien

Es wird Zeit für Deine Winterhilfe

Die kalte Jahreszeit bricht an und mit den sinkenden Temperaturen frieren bedürftige Familien. Insbesondere Geflüchtete leiden unter den Minusgraden in den frostigen Nächten, da es ihnen oftmals an Dingen der grundlegenden Versorgung mangelt. Deine Winterhilfe kann jedoch Schutz und Wärme bieten. Decken, warme Kleidung, Heizmaterial und Lebensmittel sollen daher inschallah auch dieses Jahr verteilt werden und gegen die klirrende Kälte helfen.

Ein Thema, das uns außerdem alle betrifft, sind die steigenden Energiekosten, die wir finanziell unmittelbar zu spüren bekommen. Viele Haushalte sehen sich daher gezwungen weniger zu heizen. Menschen unterhalb der Armutsgrenze trifft diese Prüfung besonders schwer. Wir danken Dir daher im Namen der Betroffenen für Deinen Einsatz.

Wie Deine Winterhilfe bisher helfen konnte, erfährst Du hier.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) allen bedürftigen Familien beistehen und uns allen einen milden Winter bescheren.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Es wird Zeit für Deine Winterhilfe

Zugehöriges Projekt

Gute Nachrichten!

Inschallah geht es Dir und Deiner Familie gut. Wir haben gute Nachrichten aus Kenia erhalten und möchten diese Freude gerne mit Dir teilen.

Ismael aus dem Ort Gerseni ist 68 Jahre alt und wurde wegen seiner Krebserkrankung in der Tawfiq Klinik behandelt. Er bedankt sich für die professionelle Versorgung und Unterstützung wie folgt:

„(…) Alhamdulillah, seit die Tawfiq Klinik ihre Krebsabteilung eröffnet hat war ich mehrere Male hier in Behandlung, entweder für Chemotherapie oder in der Abteilung für Palliative Pflege. (…) Alhamdulillah, ich wurde sehr professionell versorgt und mit modernsten Geräten behandelt, wie beispielsweise einem Patientenmonitor, einer Einspritzpumpe und einem Absauggerät. Ich freue mich sehr über die Fortschritte in der Patientenbetreuung in dieser Klinik. Vielen Dank an alle, die diese Klinik unterstützt haben. Möge Allah euch mit dem Paradies belohnen.“

Amin!

Hilfe und Hoffnung durch medizinische Versorgung

muslimehelfen unterstützt die Gesundheitsfürsorge bedürftiger Menschen teils durch ärztliche Hilfeleistungen und Bereitstellung von Medikamenten, teils auch anderweitig wie zum Beispiel durch die Beschaffung von erforderlicher Klinikausstattung sowie der Klinikerweiterungen oder die Bezahlung der Gehälter des medizinischen Personals. Seit mehreren Jahren unterstützt muslimehelfen die Tawfiq Klinik in Kenia beim Ausbau von Stationen und deren Ausstattung.

Mit Spenden für Sadaqa Dscharija wurden nicht nur diese Projekte finanziert, sondern auch weitere Gebäude die inschallah langfristig bedürftigen Menschen eine Unterstützung bieten können.

In diesem Jahr haben drei Stationen der Tawfiq Klinik weitere medizinische Geräte erhalten. Unter anderem wurde die Notaufnahme mit vier hydraulischen Rettungsliegen und einer Trennwand aus Aluminium mit Vorhängen ausgestattet.

Wir schließen uns Ismael an und bitten Allah um Heilung und Barmherzigkeit für alle kranken Menschen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Gute Nachrichten!

Zugehöriges Projekt

Assalamu alaikum,

diese Ausgabe unserer Spenderzeitschrift hat die Besonderheit, dass wir sie erstmals ausschließlich in digitaler Form und nicht ausgedruckt auf Papier veröffentlichen. Warum wir uns für diesen Weg entschieden haben, kannst Du hier nachlesen.

Einen umfangreichen Überblick über unsere vergangenen Bildungsprojekte bekommst Du hier.

Eine derzeit besonders große Herausforderung ist allerdings die anhaltende Dürre in Ostafrika. Wie wir in Kenia Hungerhilfe leisten konnten, kannst Du hier erfahren.

Deine regelmäßige Unterstützung für unsere Not- und Katastrophenhilfe ist daher gefragt. Welche praktischen Vorteile dafür sprechen, haben wir hier zusammengefasst.

Du kannst außerdem nicht nur bei akuten Katastrophen helfen, sondern mit Deiner Spende auch nachhaltige Projekte fördern, wie zum Beispiel eine neue Krebsstation, Medikamente und weitere Ausstattung für die Behandlung in der Tawfiq Klinik in Kenia. Mehr Informationen dazu bekommst Du hier.

Alternativ zu den einzelnen Beiträgen kannst Du Dir die digitale Ausgabe unserer Spenderzeitschrift auch kostenlos als PDF herunterladen.

Gerne würden wir uns auch über Dein Feedback zu unserer rein digitalen Ausgabe freuen.

Die muslimehelfen-Spenderzeitschrift exklusiv in digitaler Form

Zugehöriges Projekt

Gutes für Waisen - mit Dir bei muslimehelfen

Damit sich Waisen nicht als Belastung fühlen müssen

In Notzeiten wie diesen ist die Versorgung mit Lebensmitteln für alle Bedürftigen ohnehin schwierig. Waisen stehen zusätzlich vor der Herausforderung, dass ihnen der Schutz durch ihre Eltern oder durch einen von beiden Elternteilen fehlt. Sofern sie nicht von ihren Müttern alleine aufgezogen werden, sind sie daher darauf angewiesen, dass sich andere Angehörige wie ihre Großeltern, Onkel oder Tanten um sie kümmern, obwohl sie bereits mit ihrer eigenen Versorgung zu kämpfen haben.

Mit Deiner Unterstützung für die Waisenhilfe, kannst Du einen Teil dazu beitragen, dass Waisen beispielsweise wie in unserem vergangenen Hilfsprojekt in Simbabwe Lebensmittel erhalten und damit die Situation für ihre Familien erleichtern können.

Wenn Du dazu in der Lage bist, möchten wir Dir außerdem ans Herz legen über die Einrichtung einer regelmäßigen Spende zu Gunsten der Waisenhilfe nachzudenken. So kannst Du nämlich nicht nur einmalig, sondern über verschiedene Hilfsprojekte dauerhaft Gutes für Waisen tun. Dafür musst Du einfach während dem Spendenvorgang das gewünschte Intervall auswählen.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Dich ebenso anhaltend dafür belohnen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Damit sich Waisen nicht als Belastung fühlen müssen

Zugehöriges Projekt

19. August - Welttag der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe – nicht nur heute, sondern regelmäßig

Weltweit leben viele Millionen Menschen in Not.
Sie brauchen humanitäre Hilfe, um Katastrophen und Krisen zu bewältigen. Am heutigen Tag wird daher weltweit der humanitären Hilfe gedacht. 
Hilfe, die ohne stetige Unterstützung nicht möglich wäre.
Wenn Du ebenfalls in regelmäßigen Abständen Notleidenden helfen möchtest, laden wir Dich herzlich dazu eine Dauerspende zu Gunsten des muslimehelfen Notfall-Fonds einzurichten.

Dafür einfach während dem Spendenvorgang auf unserer Webseite Lastschrift als Zahlungsart auswählen und den Intervall von einmalig wahlweise auf monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich stellen.

 

Möge Allah Dich ebenso regelmäßig für Deine Großzügigkeit belohnen. Amin.

Neben der finanziellen Hilfe ist der heutige Gedenktag aber auch allen Helferinnen und Helfern gewidmet, die sich häufig unter schwierigen Bedingungen für Menschen in Not einsetzen. Diesen Geschwistern sind wir ebenfalls zu Dank verpflichtet. Auch sollten wir alle, die sich für die humanitäre Hilfe engagieren samt den Bedürftigen, die darauf angewiesen sind, in unsere Gebete einschließen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team

PS: Alternativ zur Online-Spende kannst Du selbstverständlich auch einen Dauerauftrag über Deine Bank auf unser Spendenkonto beauftragen.
Nutze dabei den Verwendungszweck Nothilfe.

Unsere Bankverbindung lauten:
muslimehelfen
GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEDEM1GLS

Humanitäre Hilfe – nicht nur heute, sondern regelmäßig

Zugehöriges Projekt

Ukraine: Ein Lebensmittelpaket enthielt Mehl, Reis, Buchweizen, Nudeln, Zucker, Tee und Speiseöl.

Eine Sorge von den Sorgen dieser Welt …

Gaby Hülsmann
Ukraine: Ein Lebensmittelpaket enthielt Mehl, Reis, Buchweizen, Nudeln, Zucker, Tee und Speiseöl.
Ukraine: Ein Lebensmittelpaket enthielt Mehl, Reis, Buchweizen, Nudeln, Zucker, Tee und Speiseöl..

Im Ramadan wetteifern Muslime darum, ihre Anstrengungen, gute Taten zu begehen, noch zu verstärken, da der von Allah zugesicherte Lohn ein Vielfaches übersteigt. In gleich zweierlei Hinsicht trifft dieses Hadith, das von Abu Huraira* überliefert wurde, auf die Gläubigen zu: Den Menschen eine Sorge von den Sorgen dieser Welt zu nehmen und einem Menschen in Bedrängnis Erleichterung zu verschaffen. Beides lässt sich beispielsweise durch das Bereitstellen von Lebensmitteln für eine bedürftige Person umsetzen. Durch die Ramadanhilfe von muslimehelfen erhalten viele bedürftige Menschen ein Lebensmittelpaket, welches so zusammengestellt ist, dass es für eine möglichst lange Zeit im Ramadan für eine Familie Mahlzeiten ermöglicht. Das Paket enthält landestypische Grundnahrungsmittel in entsprechender Menge.

Im vergangenen Ramadan, der ein weiteres Mal ganz unter den Auswirkungen und Einschränkungen der Coronapandemie stand, hat muslimehelfen 26 Ramadanhilfeprojekte in 17 Ländern erfolgreich umgesetzt. Insgesamt konnten 16.914 Familien berücksichtigt werden. Das klingt für manche erst einmal eher wenig, aber muslimehelfen ist eine kleine Hilfsorganisation. Man darf auch den Aspekt nicht außer Acht lassen, dass die durchschnittliche Personenanzahl in den Familien fünf beträgt. Unter „normalen“ Umständen planen die Partnerorganisationen von muslimehelfen vor Ort die Verteilungen schon frühzeitig, damit sie gute Preise von den Großhändlern erhalten, bevor der übliche Preisanstieg vor Ramadan einsetzt. Im vergangenen Jahr kamen zwei Erschwernisse hinzu: Zum einen gab es wegen Corona und der damit verbundenen gestiegenen Nachfrage nach Nahrungsmitteln, einen weltweiten Preisanstieg. Da das Budget schon Monate vor Beginn des Ramadans feststeht und an die Partnerorganisationen überwiesen wird, bewirkt ein Preisanstieg, dass die Menge der damit zu kaufenden Lebensmittel weniger wird. Somit verringert sich die Anzahl der Familien, die berücksichtigt werden können.

Indonesien: Hunderte Pakete und Tüten müssen mit den immer gleichen Lebensmitteln bestückt werden.
Indonesien: Hunderte Pakete und Tüten müssen mit den immer gleichen Lebensmitteln bestückt werden.

Zum einen gab es wegen Corona und der damit verbundenen gestiegenen Nachfrage nach Nahrungsmitteln, einen weltweiten Preisanstieg. Da das Budget schon Monate vor Beginn des Ramadans feststeht und an die Partnerorganisationen überwiesen wird, bewirkt ein weiterer, kurzfristiger und nicht abzusehender Preisanstieg und andere Faktoren, dass die Menge, der damit zu kaufenden Lebensmittel geringer ausfallen kann. Trotz umsichtiger und vorrausschauender Planung von muslimehelfen und seinen Partnern, kann ein solcher Fall in bewegten Zeiten wie diesen vorkommen. 

Wie dringend diese Hilfe von allen Begünstigten erhofft wurde, machen Stellungnahmen der Menschen deutlich, die bei den Verteilungen ein Lebensmittelpaket erhalten haben. So wie Rozina, sie ist 32 Jahre alt und lebt mit ihrem gelähmten Mann und den drei Töchtern im Rohingya-Flüchtlingslager in Hyderabad, Indien. Sie ist Alleinverdienerin und sagt: „Ich stand unter großer Anspannung, da es mir nicht möglich war meine Familie zu ernähren. Alhamdulillah, jetzt bin ich erleichtert, da wir für ungefähr den ganzen Monat Essen haben und das verdanken wir muslimehelfen und deren Unterstützung in diesen schweren Zeiten. Möge Allah sie alle segnen und ihnen Zufriedenheit in beiden Welten schenken. Niemand hat uns geholfen, wie ihr es getan habt. Vielen Dank ihr lieben Spender, ich werde das niemals vergessen. Ich hätte nie gedacht, dass ich so viele Lebensmittel erhalten würde. Nun brauche ich mir keine Sorgen mehr um meine Familie zu machen. Ich kann ihnen genug zu essen geben.“  

Kongo: Alle Lebensmittel müssen gewogen, verpackt und bis zur Verteilung gelagert werden.
Kongo: Alle Lebensmittel müssen gewogen, verpackt und bis zur Verteilung gelagert werden.

Auch Ali, 48 Jahre alt, aus Malindi, Kenia berichtet von seiner Situation, als er sein Lebensmittelpaket erhält: „Mein Name ist Ali und ich lebe in Malindi. Ich bin 48 Jahre alt und habe eine Frau und drei Kinder. Von Beruf bin ich Schneider. Ich habe eine Behinderung. Als im vergangen Jahr Corona anfing, ging es mit der Arbeit schlechter, so dass ich von Nachbarn und Menschen abhängig war, die es gut mit mir meinten. Ich bin muslimehelfen so dankbar dafür, dass sie uns Lebensmittel für Iftar gegeben haben, damit wir ohne Sorgen wegen des Essens fasten können. Möge Allah euch segnen und mit dem Paradies belohnen und euer Fasten und das eurer Familie annehmen.“

Muneerah ist 46 Jahre alt und lebt in Johannesburg in Südafrika. Auch sie hat ein Lebensmittelpaket erhalten und berichtet bei der Verteilung: „Mein Name ist Muneerah und ich habe keine Worte, um euch für dieses wundervolle Lebensmittelpaket, dass ihr mir gegeben habt, zu danken. Ich habe wegen Corona meine Arbeit verloren und mich gefragt, woher ich Essen zum Fastenbrechen bekommen soll. Alhamdulillah, Allah hat euch als eine Gnade zu mir gesandt und das weiß ich sehr zu schätzen. Möge Allah euch euren Lohn im Monat Ramadan vervielfältigen.“ 

Mit Allahs Hilfe und Deiner Spende konnte muslimehelfen die vergangene Ramadanhilfe ermöglichen. Möge Allah alle Beteiligten für ihr Mitwirken reichlich belohnen. Unterstütze muslimehelfen auch in diesem Ramadan und nimm jemandem eine Sorge von den Sorgen dieser Welt. 

Indien: Die Freude über die Lebensmittel ist bei allen Begünstigten groß.
Indien: Die Freude über die Lebensmittel ist bei allen Begünstigten groß.

*Imam an-Nawawi: Riyad us-Salihin Band 1, Hadith Nr. 245, Kapitel 29 

Abu Huraira – Allah habe Wohlgefallen an ihm – überliefert, dass der Gesandte Allahs – Allah segne ihn und gebe ihm Heil – sagte: „Wer einem Gläubigen eine Sorge von den Sorgen dieser Welt nimmt, dem wird Allah eine Sorge von den Sorgen des Tages des Gerichts nehmen. Und wer einem Menschen in Bedrängnis Erleichterung verschafft, dem wird Allah in dieser Welt und im Jenseits Erleichterung verschaffen …“ 

Eine Sorge von den Sorgen dieser Welt …

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS