Die Begünstigten bedanken sich

Deine Zakat kann Leben verändern – jetzt im Ramadan handeln!

Die letzten zehn Nächte des Ramadans sind angebrochen – eine Zeit voller Barmherzigkeit, Vergebung und unermesslicher Belohnung. In dieser besonderen Zeit kannst Du dazu beitragen, das Leben Bedürftiger nachhaltig zu verbessern und auf einen vielfachen Lohn bei Allah (subhanahu wa ta’ala) hoffen.

So zum Beispiel wie im letzten Jahr als kurz vor dem Fest am Ende von Ramadan dank Zakatul Fitr-Spenden 1300 Familien in Bangladesch je 25 kg Reis erhielten. Dies ist genug für einen ganzen Monat. Viele der Empfänger sind arme Bauern und Kleinhändler, deren Existenz durch Naturkatastrophen bedroht ist. Nachfolgend kannst Du ein Video von der Verteilung sehen und die Dankensworte der Begünstigten hören.

Neben der Zakatul Fitr (in Höhe von mindestens 10 Euro pro Person im Haushalt), kannst Du mit 55 Euro die Kosten für ein Ramadanpaket übernehmen, damit eine Familie einen Monat mit wichtigen Lebensmitteln versorgt ist. Mit 25 Euro kannst Du Bedürftigen zum Fest mit neuer Kleidung ein großartiges Geschenk machen und Freude bereiten. Falls Du chronisch nicht fasten kannst, kannst Du außerdem 10 Euro pro Fastentag Fidya als Ersatzleistung leisten und Mahlzeiten für bedürftige Menschen ermöglichen.

Denn Deine Zakat ist mehr als nur eine finanzielle Verpflichtung – sie ist ein grundlegender Bestandteil des Islam, der soziale Gerechtigkeit fördert. Viele Menschen nehmen irrtümlich an, dass nur diejenigen Zakat zahlen müssen, die eine bestimmte Menge an Gold besitzen oder nur ältere Muslime zakatpflichtig wären. Tatsächlich aber zählt der Wert des Goldes und nicht die physische Menge. Wer ein bestimmtes Vermögen über ein Jahr hinweg besitzt, ist zur Zahlung der Zakat verpflichtet – unabhängig vom Alter.

Deine Zakat hilft, Einkommensunterschiede innerhalb der muslimischen Gemeinschaft auszugleichen. Auch reinigt die Zakat Dein Vermögen und bringt Segen in Dein Leben. Mit unserem Zakat-Rechner kannst Du den Betrag bequem berechnen und anschließend spenden.

Nutze diese letzten gesegneten Nächte des Ramadans, um Segen zu empfangen und Gutes zu tun. Jede Gabe bringt Licht in das Leben derjenigen, die es am dringendsten brauchen.

Möge Allah Deine Spenden annehmen und Dich segnen.

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Deine Zakat kann Leben verändern – jetzt im Ramadan handeln!

Zugehöriges Projekt

Deine Zakat im Ramadan-Einsatz

Soufian El Khayari

Zakat-Spenden kommen bei muslimehelfen ganzjährig vielfältig zum Einsatz, da alle Begünstigten in unseren Projekten für den Erhalt von Zakat-Spenden berechtigt sind. Das heißt, dass Deine Zakat zum Beispiel für die Finanzierung von Computer- und Nähkursen für Waisen in Sri Lanka, den Unterhalt eines Blindenzentrums in Togo, Medikamentenhilfe in Haiti, die Verbesserung der Damenhygiene in Simbabwe oder für berufsbildende Maßnahmen in Ruanda aufgewendet wurde. Eindrücke davon kannst Du in den nachfolgenden Fotos sehen.

Ruanda: Übergabe eines Werkzeugkoffers mit einer Basis-Ausrüstung an einen Absolventen einer einjährigen Ausbildung zum Elektrotechniker, damit er inschallah seine Familie mit einem Einkommen unterstützen kann.
Togo: Bedürftige mit eingeschränkten Sehvermögen im Blindenzentrum.
Haiti: Medikamente für die HOPE-Klinik. Darunter u.a. Antibiotika, Mittel gegen Magengeschwüre und Magen-Darm-Krämpfe, fiebersenkende Mittel, antiparasitäre Mittel, Antihistaminika gegen Allergien, sowie Medikamente gegen Bluthochdruck und Herzinsuffizienz.

Besonders im Ramadan, dem Monat der Barmherzigkeit, entfaltet die Zakat ihre tiefere spirituelle Bedeutung. Während wir fasten, erfahren wir selbst, was es bedeutet, Entbehrungen zu erleben. Dies öffnet unser Herz für die Not anderer und lässt uns bewusster mit unseren eigenen Segnungen umgehen. Durch das Geben im Ramadan vervielfacht sich nicht nur der Lohn, sondern auch das Mitgefühl in unseren Herzen.

So sagte unser Prophet Muhammad (saw): „Der beste Mensch ist derjenige, der den Menschen am nützlichsten ist.“ (al-Muʿjam al-Awsat). Die Zakat ist ein Mittel, um diesem Ideal näherzukommen. Sie gibt den Bedürftigen die Möglichkeit, ihr Leben mit Hoffnung und Zuversicht zu gestalten. Gleichzeitig führt sie den Spender näher zu Allah (swt) und stärkt das Bewusstsein für soziale Verantwortung.

Die Zakat lässt sich somit als ein Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben, die Allah (swt) uns gewährt hat, verstehen. Besonders im Ramadan können wir unserer Dankbarkeit durch unsere Zakat Ausdruck verleihen und damit einen Anlass für vielfachen Segen schaffen.

Daher nutzen erfahrungsgemäß viele Muslime den Ramadan für die Entrichtung ihrer Zakat. Wir wollen deshalb einen gesonderten Blick auf die Projekte werfen, die im Ramadan dank Zakat-Spenden umgesetzt wurden oder zukünftig umgesetzt werden sollen.

Ramadanhilfe dank Zakat

Pakistan: Eine der begünstigten Familien mit den zakatfinanzierten Lebensmitteln.

In unserem Rückblick auf Seite 3 erwähnten wir bereits, dass im Rahmen der Ramadanhilfe Lebensmittelpakete in Pakistan verteilt wurden. Die Verteilungen fanden im Distrikt Peshawar statt und kamen über 500 Familien bestehend aus 990 Frauen, 675 Männern und 1670 Kindern zugute.

Jedes Lebensmittelpaket enthielt unter anderem Mehl, Reis, Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Zucker und Tee. Unter den Begünstigten waren auch Witwen und über 200 Waisen.

Basmina, eine 36-jährige Witwe aus Peshawar mit drei Mädchen und zwei Jungs, erzählte uns folgendes: „Wir leben unter harten Bedingungen und es ist schwierig den Lebensunterhalt zu verdienen. Mein Mann arbeitete als Fahrer und nun muss ich in Häusern anderer arbeiten, um über die Runden zu kommen. Ich danke muslimehelfen und Euren Helfern für diese Unterstützung, die uns jedes Jahr sehr hilft.”

Auch in diesem Jahr wollen wir inschallah Zakat-Spenden einsetzen, um auch Ramadan-Projekte umzusetzen. Voraussichtlich soll dies in Indien, Sri Lanka, der Ukraine, in Indonesien und auch erneut in Pakistan geschehen, da der Bedarf groß ist. Du kannst Dir daher gewiss sein, dass Deine Zakat-Spende bereits diesen Ramadan viel Gutes bewirkt.

Pakistan: Reis, Kichererbsen, Linsen bevor sie auf die Lebensmittelpakete aufgeteilt wurden.

So kannst Du Deine Zakat ermitteln

Verteilung von Schulmaterial an Waisenkinder in Indonesien

Scanne den QR-Code mit Deinem Handy oder besuche www.zakat-rechner.de, wo Du bequem Dein Vermögen, Deine Schulden und mehr eingeben kannst. Die Anwendung prüft den tagesaktuellen Freibetrag (Nisab), der sich aus dem Handelswert von 85 Gramm Gold ergibt und zeigt Dir an, ob Du zur Abgabe der Zakat verpflichtet bist und wie hoch der Betrag ist. Anschließend kannst Du auf den Spenden-Button klicken, um den berechneten Betrag über muslimehelfen zu spenden und unsere Zakat-Projekte sowie bedürftige Menschen zu unterstützen. Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du auf www.muslimehelfen.org/zakat.

Möge Allah Euch für Eure Großzügigkeit reichlich belohnen! Amin.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Deine Zakat im Ramadan-Einsatz

Zugehöriges Projekt

Fidya, Zakat & unsere Ramadanhilfe in Bosnien

Die erste Hälfte des Ramadans ist bereits vergangen. Nun blicken wir hoffnungsvoll auf die verbleibenden Tage, um diese wertvolle Zeit bestmöglich zu nutzen und gleichzeitig den Bedürftigen zu helfen.

Kannst Du aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nicht fasten? Im Islam hast Du die Möglichkeit, durch die Zahlung der Fidya den Bedürftigen zu helfen. Wir übernehmen gerne die Verteilung Deiner Fidya. Entrichte für jeden Fastentag eine Fidya-Spende in Höhe von mindestens 10 Euro, damit Menschen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind, Deine Hilfe erhalten.

Ramadan ist der beste Monat, um Deine Zakat zu entrichten. Sie bietet eine Möglichkeit, Armen und Bedürftigen zu helfen und Dein Vermögen zu reinigen. Nutze unseren Zakatrechner, um die Höhe Deiner Zakat schnell und einfach zu berechnen und anschließend zu spenden. Wir danken Dir im Namen der Bedürftigen für das Vertrauen. Diese Verantwortung nehmen wir sehr wichtig.

Dank Deiner großzügigen Spenden konnten wir im letzten Ramadan 700 bedürftige Familien in Bosnien mit lebensnotwendigen Lebensmittelpaketen versorgen. Besonders ältere Menschen, Waisenkinder und Arbeitslose profitierten von dieser Unterstützung.

Ibrahim, 82 Jahre alt, lebt mit seiner Frau und seinem gesundheitlich beeinträchtigten Sohn. Ohne Einkommen, abgesehen von der Sozialhilfe, fällt es ihnen schwer, über die Runden zu kommen. „Wir sind den Spendern sehr dankbar für diese Hilfe, vor allem für das Mehl“, sagt er.

Ćosić ist 80 Jahre alt und aufgrund einer schweren Erkrankung kaum noch in der Lage zu gehen. Sie hat kein eigenes Einkommen. „Ich kann mich nur bei den Spendern für dieses Paket bedanken“, erzählt sie bewegt.

Halima, 69 Jahre alt, wohnt mit ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter zusammen. Auch sie haben keine finanziellen Mittel. „Diese Unterstützung bedeutet uns sehr viel. Möge Allah es euch vergelten“, sagt sie voller Dankbarkeit.

Zwei unserer Team-Mitglieder waren dieses Jahr bei einem ähnlichen Projekt vor Ort in Bosnien und konnten sich direkt mit den Begünstigten austauschen.

Wie können Kinder Ramadan bewusst erleben? Lade Dir jetzt Tipps und Anregungen auf unserer Webseite herunter.

Nutze die verbleibende Hälfte des Ramadans, um noch mehr Gutes zu tun. Möge Allah Deine guten Taten annehmen und Dich reichlich belohnen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Fidya, Zakat & unsere Ramadanhilfe in Bosnien​

Zugehöriges Projekt

Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Dank Deiner Spenden konnten wir auch dieses Jahr zahlreichen bedürftigen Familien helfen. Ob durch Deine Zakat oder Deine Sadaqa – Dein Einsatz hat das Leben der Begünstigten zum Positiven verändert. Möge Allah (swt) Dich dafür reichlich belohnen!

Zakat: Mehr als eine Spende

Wir haben einen Artikel für Dich vorbereitet, der die Bedeutung Deiner Zakat im Jahresverlauf, praktische Tipps zur Berechnung, ihre Wirkung im Leben der Bedürftigen sowie wichtige Hinweise zur Spendenbescheinigung und steuerlichen Absetzbarkeit für 2024 erläutert. Auch ein informatives Video zur Zakat findest Du darin.

Ein Rückblick auf unsere Winterhilfe

Einen ganz besonderen Dank wollen wir im Namen der Bedürftigen auch allen ausrichten, die unsere Winterhilfe unterstützt haben. Wie diese im vergangenen Jahr verlief, haben wir in einem Rückblick zusammengefasst.

Kennst Du unseren beliebten Wandkalender?

Neben den gesetzlichen Feiertagen enthält er auch die islamischen Monate und Feste, empfohlene Fastentage und die Schulferien. Auf der Rückseite findest Du zudem ein schönes Motiv, mit dem Du ehrenamtlich Werbung für unsere Waisenhilfe machen kannst. Solange der Vorrat reicht, kannst Du bis zu 9 Exemplare bestellen und in Deinem Bekanntenkreis verteilen.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ein herzliches Dankeschön für Deine Unterstützung!

Zugehöriges Projekt

Kleinbauernhilfe in Simbabwe und Malawi: Ein Projekt zur Bekämpfung von Hunger und Armut

Aleyna Işık
Verteilung von Hilfsgütern in Simbabwe

In Simbabwe und Malawi sind Kleinbauernfamilien stark von der Landwirtschaft abhängig, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. In den ländlichen Distrikten Harare und Mashonaland West in Simbabwe sowie im Distrikt Nkhotkota in Malawi konnten zahlreiche Familien durch gezielte Hilfsprojekte unterstützt werden, um ihre Existenzgrundlage zu sichern.

Besonders in Simbabwe ist die Situation dramatisch: Die Ernteerträge, die das Überleben der Familien sichern, sind durch aufeinanderfolgende Dürren und die hohe Inflationsrate bedroht. Ohne Zugang zu finanziellen Mitteln ist es den Kleinbauern unmöglich, notwendige Betriebsmittel wie Saatgut und Dünger zu kaufen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, erhielten 336 Kleinbauernfamilien im Rahmen eines Projekts jeweils 5 kg Maissamen, 50 kg Basisdünger und 50 kg Ammoniumnitratdünger. Eine erfolgreiche Maisernte kann die Ernährung der Familien für ein ganzes Jahr sichern. Überschüsse aus einer guten Ernte bieten die Möglichkeit, sie zu verkaufen und so zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Dieses Projekt, das vom 28. November bis zum 28. Dezember 2023 umgesetzt wurde, ist bereits die vierte Initiative zur Unterstützung von Kleinbauern in Simbabwe.

Erste Ernteerfolge in Simbabwe

In Malawi wurden 182 Kleinbauernfamilien im Distrikt Nkhotkota unterstützt. Sie erhielten ebenfalls 5 kg Maissamen, 50 kg NPK-Dünger und 50 kg UREA-Dünger, um ihre Ernten zu sichern. Das Projekt lief vom 4. Januar bis 4. Februar 2024. Auch hier kann eine erfolgreiche Ernte die Familien ein Jahr lang versorgen und ihnen die Möglichkeit geben, Überschüsse zu verkaufen.

Ein Beispiel für die positiven Auswirkungen der Hilfe in Simbabwe ist die Geschichte von Taibu, einem 56-jährigen Kleinbauern aus Mashonaland West. Er äußert seine Dankbarkeit: „Zuerst danke ich Allah für die Unterstützung der Maisproduktion durch muslimehelfen. Ich wünsche mir, dass dieses Programm jeden Winkel Simbabwes erreicht, in dem Muslime leben, um den Hunger zu lindern.“

Während die Aussaat in Malawi noch läuft, sind in Simbabwe die ersten positiven Ergebnisse bereits sichtbar. Auf den Feldern der Kleinbauernfamilien in Mashonaland West zeigen sich erste vielversprechende Ernten, die Hoffnung auf eine gute Versorgungslage in den kommenden Monaten machen.

Die Projekte in Simbabwe und Malawi sind wichtige Schritte in Richtung einer selbstbestimmten Zukunft für Kleinbauern. Sie bieten nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern helfen dabei, langfristig Lebensbedingungen zu verbessern und die Abhängigkeit von externer Hilfe zu verringern.

Kleinbauernhilfe in Simbabwe und Malawi: Ein Projekt zur Bekämpfung von Hunger und Armut

Zugehöriges Projekt

Die Bedeutung der Zakat im Jahresverlauf

Die Zakat ist mehr als nur eine finanzielle Pflicht im Islam – sie ist eine spirituelle Verpflichtung, die das Vermögen reinigt und das soziale Gefüge stärkt. Über den Zeitpunkt der Zakat sagte der Prophet Muhammad (s) in sinngemäßer Übersetzung: „Es gibt keine Zakat für Vermögen, bis es ein Jahr im Besitz ist“ (überliefert in Abu Dawud und Ibn Majah). Diese Aussage betont, dass die Zakat fällig wird, sobald ein Muslim über ein volles Mondjahr (Hawl) hinweg das Mindestvermögen (Nisab) erreicht hat.

Zwischen den Jahren stellen daher viele Muslime die Frage: Bin ich überhaupt zakatpflichtig? Überschreite in den Nisab? Um dies herauszufinden und die genaue Höhe der Zakat zu berechnen, bietet wir Dir mit www.zakat-rechner.de eine einfache und praktische Lösung. Dort kannst Du mit wenigen Klicks Deine Zakatpflicht ermitteln und die genaue Summe bestimmen, die entrichtet werden muss.

Obwohl jeder den Stichtag dafür selbst festlegen kann, nutzen hierzulande viele Muslime oftmals die Zeit vor dem Jahreswechsel für Berechnung und die Spende. 

Die Entrichtung der Spende zum Jahresende bietet nämlich den praktischen Vorteil, dass die Zakat somit noch für 2024 steuererleichternd gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden kann, da muslimehelfen ein gemeinnützig anerkannter Verein ist.

Damit dies möglich ist, muss Deine Spende jedoch unbedingt bis zum 31.12.2024 bei uns eingehen. Bei sehr kurzfristigen Spenden empfehlen wir schnelle Überweisungsverfahren wie Echtzeit-Überweisung oder Paypal, um sicherzustellen, dass Deine Zakat rechtzeitig ankommt. Solltest Du die Abbuchung per Lastschrift wählen, achte bitte auf das im Formular angegebene Abbuchungsdatum, damit der Betrag nicht erst im neuen Jahr eingezogen wird.

Um Dir die Abgabe beim Finanzamt zu erleichtern, senden wir als bequemen Service Ende Februar 2025 automatisch eine Zuwendungsbescheinigung als PDF an alle Spender, von denen wir die E-Mail-Adresse und die vollständigen Kontaktdaten haben, um die Spende korrekt zuzuordnen. Diese Bescheinigung kannst Du dann bei Bedarf gegenüber dem Finanzamt einreichen. Vorausgesetzt es wurde im Laufe des Jahres mindestens 300 Euro gespendet. Bei weniger als 300 Euro genügt Überweisungsbeleg als Nachweis.

Der beiliegende Jahreskalender in dieser Ausgabe soll Dir dabei helfen, Deine Spende und insbesondere Deine Zakat zu planen. Der Kalender enthält sowohl die gregorianischen als auch die islamischen Monate.

Wie wird Deine Zakat eingesetzt?

Zakat-Spenden kommen bei muslimehelfen in einer Vielzahl von Hilfsprojekten zum Einsatz, da alle Begünstigten in unseren Projekten – sei es in Bildungsprojekten, wie zum Beispiel bei der Verteilung von Schulsachen in Bangladesch (mehr dazu auf Seite 14), in medizinischen Projekten oder in Not- und Katastrophen – berechtigt sind, Zakat zu empfangen. Deine Spende erreicht somit genau diejenigen, denen sie am meisten zugutekommt und hilft dabei, ihre Lebensumstände nachhaltig zu verbessern.

Einige Beispiele von Hilfsprojekten aus 2023 und 2024, die dank Zakat-Spenden umgesetzt werden konnten:

Klinikpersonal und Medikamente in Haiti, Kleinbauernhilfe in Malawi, Computerkurse für Waisen in Sri Lanka, Lebensmittelhilfe in Ruanda, Hilfe nach einem Häuserbrand in Kambodscha u.v.m.

„Wahrlich, die Taten werden nach den Absichten beurteilt, und jedem Menschen wird das zuteil, was er beabsichtigt hat“ (Prophet Muhammad (s) überliefert in Al-Bukhari und Muslim)

Dein muslimehelfen-Team
Die Bedeutung der Zakat im Jahresverlauf

Zugehöriges Projekt

muslimehelfen gratuliert Dir

Ramadan endet. Die guten Taten bleiben.

Die Zeit verging wie im Fluge und wir werden den besonderen Segen des Fastenmonats vermissen. Gleichzeitig freuen wir uns über das Fest im Anschluss an Ramadan und im Namen der Begünstigten aus unseren Ramadan-Projekten über die Hilfsbereitschaft unserer großzügigen Geschwister. Diese Taten haben das Leben vieler bedürftiger Familien erleichtert.

Familien wie die, der 50-jährigen Witwe Darniati aus Indonesien mit ihren zwei Kindern. Sie hat keine feste Arbeit und überlebt irgendwie von Tag zu Tag. Im Ramadan hat sie für gewöhnlich große Sorgen, da die Lebensmittelpreise in dieser Zeit steigen. Aber im vergangenen Jahr erhielt sie ein Ramadanpaket. Dafür sagt sie Danke und fühlt sich gesegnet.

Du kannst Dich auch jetzt noch beteiligen und die Kosten für ein Ramadanpaket übernehmen und Dir den Lohn dafür bei Allah (subhanahu wa ta’ala) sichern.

Wir bieten Dir außerdem Dir Möglichkeit uns um die Verteilung Deiner Zakatul-Fitr zu kümmern, wenn Du dies noch nicht erledigt hast. Dies solltest Du aller spätestens bis zum Festgebet tun. Danach gilt es lediglich als Sadaqa und nicht mehr als Zakatul-Fitr.

Ein Highlight zum Ende von Ramadan bei muslimehelfen ist die Verteilung von Festgeschenken an Bedürftige und insbesondere an Kinder. Sie werden sich inschallah sehr über die neue Kleidung freuen. Wir laden Dich herzlich zum Mitmachen ein.

Abschließend noch 5 Empfehlungen aus der Sunnah zum Fest:

1. Es ist Sunnah vor dem Festgebet die Ganzkörperwaschung (Ghusl) verrichten.

2. Zum Fest ist es Sunnah die beste Kleidung zu tragen. Dies ist auch einer der Gründe, warum wir als Festgeschenk neue Kleidung an Bedürftige verteilen.

3. Nutzt die Feiertage, um euch gegenseitig zu besuchen.

4. Beglückwünscht euch in schönster Weise.

5. Schlagt auf dem Hin- und Rückweg zum Gebet unterschiedliche Pfade ein.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine guten Taten in diesem Monat annehmen und Dich und Deine Familie den nächsten Ramadan erleben lassen!

Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Ramadan endet. Die guten Taten bleiben.

Zugehöriges Projekt

Die letzten Nächte im Ramadan: Darauf solltest Du achten!

Nur noch wenige Nächte von Ramadan verbleiben. Eine davon könnte Lailatul-Qadr sein. Eine Nacht, die gemäß der 97. Sure im edlen Koran bei Allah (subhanahu wa ta’ala) besser ist als 1000 Monate! Laut Ansicht mancher Gelehrter fällt Lailatul-Qadr wahrscheinlich auf die 27. Nacht im Ramadan, welche nach kalendarischer Berechnung in der Nacht vom Freitag auf Samstag liegt. Mit Gewissheit können wir keine Aussagen darüber treffen. Deshalb ist es empfehlenswert sämtliche Nächte wie die Nacht des Schicksals zu behandeln, reichlich Bittgebete zu sprechen und großzügig zu spenden.

Auch bietet es sich an diesen Zeitpunkt für die Abgabe Deiner Zakatul-Fitr zu nutzen, sofern Du dies noch nicht getan hast. Dafür sind 10 Euro pro Person im Haushalt zu entrichten. Für kurzfristige Spenden bieten wir zusätzlich die bequeme Möglichkeit in unserem Spendenformular PayPal als Zahlungsmittel zu nutzen. Du kannst auch jetzt noch für Ramadanpakete spenden oder zum Abschluss des Fastenmonats die Verteilung von Kleidung als Festgeschenk an Bedürftige unterstützen, wie bei unserem Projekt vom vergangenen Ramadan zugunsten von Waisen in Indonesien.

Abschließend 3 Tipps, um den verbleibenden Ramadan optimal zu nutzen

1. Blicke auf Deine Ziele zurück, die Du Dir am Anfang von Ramadan gesetzt hast und was Du davon noch umsetzen musst.

Wolltest Du beispielsweise Ramadan nutzen, um Deine Zakat zu entrichten? Dann kannst Du Deine Zakat hier schnell und einfach berechnen und anschließend über muslimehelfen spenden.

2. Ein Geschenk zum Fest muss nicht kostspielig sein. Vielmehr geht es um die Geste und darum, dass man aus tiefsten Herzen an sein Gegenüber gedacht hat. Verschenke daher gemeinsame Zeit, setze auf nachhaltige Geschenke und zeige Deinen Liebsten Deine Wertschätzung.

3. Möchtest Du Deinen Kindern die Nacht der Bestimmung näherbringen? Dann können wir diese kostenlose Bastelanleitung für Sure Al-Qadr als PDF zum Download empfehlen.

Damit lässt sich spielend die Rezitation und die Bedeutung dieser besonderen Nacht erlernen.

Möge Allah (subhanahu wa ta’ala) Deine Bittgebete annehmen! Amin und wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Die letzten Nächte im Ramadan: Darauf solltest Du achten!

Zugehöriges Projekt

Zakat und Zakatul Fitr: Kennst Du den Unterschied?

Zakat und Zakatul Fitr sind zwei spezielle Formen der Wohltätigkeit im Islam. Obwohl sie ähnlich klingen, gibt es wichtige Unterschiede, die es zu verstehen gilt.

Die Zakat ist eine der fünf Säulen des Islams, die als religiöse Grundvoraussetzung für Muslime gilt. Es handelt sich dabei um eine wohltätige Abgabe, die von vermögenden Muslimen ab einem gewissen Freibetrag (Nisab genannt) auf Geld, Gold und Silber geleistet wird und 2,5% des Vermögens beträgt. Weiteres zur Berechnung kannst Du unserem Zakat-Rechner und dem folgenden Video entnehmen:

Die Höhe der Zakatul Fitr hingegen ist nicht vermögensabhängig. Dafür spendest Du im Ramadan eine bestimmte Menge an Nahrungsmitteln wie z.B. Reis direkt an Bedürftige oder spendest einen entsprechenden Geldbetrag an eine humanitäre Organisation wie muslimehelfen. Mit der Geldspende finanziert muslimehelfen wiederum in Deinem Auftrag Nahrungsverteilungen an Bedürftige. Wir empfehlen dafür einen Spendenbetrag von mindestens 10 Euro pro Person im Haushalt. Auch ist es ratsam, sich jetzt darum zu kümmern, damit es nicht im Alltag vergessen wird.

Eines haben alle Spendenzwecke bei muslimehelfen jedoch gemeinsam. Sie kommen Bedürftigen zu Gute.

Eine weitere Möglichkeit Bedürftigen speziell in diesem heiligen Monat zu helfen, ist die Spende für ein Ramadanpaket. Damit bekommen bedürftige Familien verschiedene Lebensmittel für den Fastenmonat. Jetzt mitmachen, solange Ramadan noch nicht vorbei ist.

Die letzten 10 Tage von Ramadan stehen bevor

Das verbleibende Drittel des Fastenmonats ist eine besonders segensreiche Zeit. Zum Abschluss von Ramadan möchten wir neben der Abgabefrist von Zakatul Fitr darauf aufmerksam machen, dass Du über muslimehelfen für Festgeschenke spenden kannst, damit Bedürftige anlässlich der Feiertage am Ende von Ramadan neue Kleidung erhalten. Das ist nicht nur zum Fest eine schöne Geste, sondern hilft auch danach als Alltagskleidung. Die Begünstigten werden sich freuen, wie zum Beispiel letztes Jahr bei unserer Festgeschenkverteilung an Waisen in Indonesien.

Abschließend 3 Ramadan-Tipps für Dich

1. Laut Berechnung ist Eid-ul Fitr (Bayram) am Mittwoch, 10. April 2024. Markiere Dir diesen Feiertag im Kalender und versuche ihn Dir freizuhalten, damit Du ihn entsprechend würdigen und mit Deiner Familie verbringen kannst.

2.  Wie eine Sadaqa muss ein Geschenk zum Fest nicht immer Geld kosten. Zeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft sind ebenso ein Grund zur Freude. Hier haben wir eine entsprechende Bastel-Idee kostenlos als Download vorbereitet.

3. Nutze die zahlreichen Möglichkeiten in Deiner Umgebung zum Iftar mit anderen zusammenzukommen oder lade andere zum Iftar ein, die ansonsten ihr Fasten alleine brechen würden. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an unsere Geschwister aus Heidelberg, die uns zum MSG-Iftar-Event eingeladen hatten.

Wer unseren Info-Stand in Heidelberg verpasst hat, kann uns inschallah gerne am 6. April bei einer weiteren Iftar-Veranstaltung in der Jungbuschhalle Plus X in Mannheim besuchen. Näheres zur Anmeldung gibt es auf Instagram direkt beim Veranstalter.

Wassalam

Dein muslimehelfen-Team
Zakat und Zakatul Fitr: Kennst Du den Unterschied?

Zugehöriges Projekt

Zakatul-Fitr im Jahr 2023

Von Aleyna Yıldırım
Kenia: Verteilung von Zakatul Fitr

Zakatul-Fitr, eine besondere Geste vor den Festtagen am Ende des Fastenmonats, ist mehr als eine Spende. Ob in Form von Lebensmitteln oder Geld, sie ermöglicht den Bedürftigen nicht nur unbeschwerte Feiertage, sondern webt auch ein unsichtbares Netz der Solidarität. So können auch finanziell benachteiligte Menschen die Feiertage genießen, ohne sich um ihre Grundbedürfnisse sorgen zu müssen.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt sieben Zakatul-Fitr-Projekte in sieben verschiedenen Ländern durchgeführt: Bangladesch, Indien, Indonesien, Kambodscha, Kenia, Sri Lanka und Ukraine. In all diesen Ländern wurden Spenden in Form von Reis verteilt, insgesamt ca. 204 Tonnen, mit denen etwa 23.000 Familien erreicht wurden. Der Gesamtbetrag der Spenden belief sich insgesamt auf 167.000 Euro.

Die Größe der Pakete wurde in Absprache mit unseren Partnerorganisationen festgelegt, da diese einen besseren Überblick über die Bedürfnisse vor Ort haben. Die Spanne reichte von mindestens 3 kg Reis pro Familie in Kenia bis zu großzügigen 30 kg in Bangladesch. In Kambodscha wurden 12 kg und in allen anderen Ländern 10 kg pro Familie verteilt.

Die Begünstigten in den unterstützten Ländern waren im vergangenen Jahr mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Familien in Bangladesch hatten mit den verheerenden Folgen von Naturkatastrophen zu kämpfen. In Indien konzentrierte sich die Hilfe auf die ärmsten und am stärksten von der Dürre betroffenen Gebiete. In Indonesien wurden gezielt bedürftige Lehrer, Witwen und Waisen unterstützt. In Kambodscha wurden Waisen, Witwen und ältere Menschen bei der Verteilung besonders berücksichtigt. Dürre und Hungersnot prägten das Leben der Familien in Kenia. In Sri Lanka wurden Menschen berücksichtigt, die unter extremer Armut, Gewalt und Naturkatastrophen litten. In der Ukraine waren die Begünstigten weiterhin von der anhaltenden Kriegssituation betroffen, darunter Binnenvertriebene, ältere Menschen, Witwen und Waisen.

Auch in diesem Jahr stehen verschiedene Länder vor großen Herausforderungen und sind auf die Unterstützung durch Zakatul-Fitr angewiesen. Die steigenden Lebensmittelpreise belasten die Bedürftigen zusätzlich. Da auch Deutschland von Preissteigerungen bei Lebensmitteln betroffen ist, wurde der diesjährige Zakatul-Fitr-Betrag wie im Vorjahr auf mindestens 10 Euro festgelegt.

Ein bescheidener Beitrag kann viele Gesichter mit Freude erfüllen. Dies wird besonders klar in den Worten von Ralia, einer 63-jährigen Witwe aus Tana River, Kenia: „Ich bin Witwe mit sieben Kindern. Meinen Mann habe ich vor 15 Jahren verloren. Ich arbeite im Gemüseverkauf, um den täglichen Bedarf meiner Familie zu decken. Manchmal haben wir nicht genug zu essen, weil wir wegen der Dürre hier nicht genug Gemüse haben, um es auf dem Markt zu verkaufen. Alhamdulillah, ich danke muslimehelfen für die Lebensmittelverteilung von Zakatul-Fitr. Das hat unserer Familie Freude bereitet, besonders am Tag des Eid-ul-Fitr. Möge Allah (swt) Euch für Eure Güte gegenüber den Menschen reichlich segnen.“

Möge Allah (swt) Deine Spende annehmen
Zakatul-Fitr im Jahr 2023

Zugehöriges Projekt

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS