Im Distrikt Trincomalee in Sri Lanka hat unsere Partnerorganisation in den Jahren 2006 und 2008 mit Unterstützung von muslimehelfen zwei Waisenhäuser für Jungen und Mädchen errichtet. Diese bieten derzeit 31 Kindern aus schwierigen sozialen und schwachen wirtschaftlichen Verhältnissen ein sicheres Zuhause. Viele von ihnen sind durch gerichtliche Anordnung in den Waisenhäusern, da sie keine familiäre Unterstützung haben. Seit der Gründung wird das Projekt kontinuierlich unterstützt, sei es durch finanzielle Mittel, Ausstattung oder Förderprojekte.
Im Sommer 2024 wurde ein wegweisendes Programm ins Leben gerufen, das den Kindern nicht nur wertvolle Lebenskompetenzen vermittelt, sondern ihnen auch neue Perspektiven für eine bessere Zukunft eröffnet. Das Hauptziel des Projekts ist es, den Kindern wichtige Fähigkeiten wie Computerkenntnisse und Nähfertigkeiten zu vermitteln – Kompetenzen, die ihnen nicht nur im Alltag, sondern auch auf ihrem zukünftigen Lebensweg von großem Nutzen sein werden.
Durch die Bereitstellung von zehn neuen Computern erhalten Jungen und Mädchen Zugang zu moderner Technologie, die ihre Zukunft nachhaltig prägen. Die Kinder lernen den Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), was ihnen bei schulischen Aufgaben und späteren beruflichen Anforderungen zugutekommt. Zusätzlich eröffnen Einblicke in Grafikdesign-Programme (Canva, Photoshop) oder die Nutzung von Online-Kursen neue berufliche Perspektiven, während die digitalen Fähigkeiten ihre Chancen auf höhere Bildung und zukünftige Karrieren deutlich verbessern.
Im Mädchenwaisenhaus wurden 5 Nähmaschinen bereitgestellt, um den Mädchen eine praktische und nachhaltige Fertigkeit zu vermitteln. Die Nähkurse ermöglichen es den Mädchen, Kleidungsstücke zu nähen und Änderungen daran vorzunehmen. So können die Mädchen wirtschaftlich unabhängiger werden und sogar eigene unternehmerische Möglichkeiten nutzen. Diese Fähigkeiten stärken ihr Selbstvertrauen und bieten ihnen eine solide Grundlage für eine sichere Zukunft.
Die Fortschritte der Kinder werden regelmäßig durch praktische Tests überprüft, die von ehrenamtlichen Lehrern durchgeführt werden. So wird sichergestellt, dass das gelernte Wissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gut angewendet werden kann.
Rikasa, 17 Jahre alt, berichtet: „Assalamu alaikum, mein Name ist Rikasa, und ich besuche die 12. Klasse. Seit drei Jahren lebe ich in diesem Waisenhaus, das über alle notwendigen Einrichtungen für unsere Ausbildung verfügt. Ich möchte muslimehelfen und der lokalen Organisation meinen Dank aussprechen, dass sie uns Nähmaschinen und Computer zur Verfügung gestellt haben. Dadurch können wir unsere Fähigkeiten weiterentwickeln und unsere freie Zeit sinnvoll nutzen, was uns in unserem späteren Leben von großem Nutzen sein wird.”
Die Kinder, die in den Waisenhäusern leben, haben oft keinen familiären Rückhalt und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Das Projekt will ihnen Hoffnung und Perspektiven geben, indem es ihnen praktische Fähigkeiten vermittelt, die ihre Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben erhöhen. Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, Kindern in Not nicht nur ein Dach über dem Kopf zu geben, sondern sie auch auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft zu begleiten.
Möge Allah Euch für Eure Großzügigkeit reichlich belohnen! Amin.